War doch vollkommen klar, dass der Verbraucher irgendwann elendig beschissen wird. Es wird jedem Hersteller leicht gemacht mit ein paar Etiketten und schon klingelt die Kasse.
Und Frau Aigner, unser bayerisches Verbraucherminster- Urgestein reibt sich verwundert die Augen, und nimmt die Lebensmittellobby jetzt sofort ins Gebet, denke ich mal...:))
Ich bin dem Zeug immer aus dem Weg gegangen..
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,8416973,00.html
Gruß
Off Topic 20.358 Themen, 225.993 Beiträge
- und Lohndumping wird als "Ausländerfreundlichkeit" bezeichnet.
Gestern Abend habe ich Studio Friedman gesehen. Zur Gast waren Dietmar Bartsch (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag) und Nobert Barthle (haushaltspolitischer Sprecher der CDU-CSU-Bundestagsfraktion).
Herr Barthle ist der felsen festen Ansicht, dass im Niedriglohnsektor die Leute für 1.400 brutto Monatsgehalt nur halbtags, sprich teilzeit beschäftigt seien. Menschen mit einem noch geringeren Lohn würden, so konnte man zwischen den Zeilen heraushören, entsprechend weniger Arbeiten und hätten mehr Freizeit. Es sei völlig in Ordnung, dass einige wenige in Deutschland viel verdienen, und die breite, arbeitende Masse halt nicht.
In welchem Universum lebt denn der? So eine Arschkrampe. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gestern Abend habe ich Studio Friedman gesehen. Zur Gast waren Dietmar Bartsch (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag) und Nobert Barthle (haushaltspolitischer Sprecher der CDU-CSU-Bundestagsfraktion).
Herr Barthle ist der felsen festen Ansicht, dass im Niedriglohnsektor die Leute für 1.400 brutto Monatsgehalt nur halbtags, sprich teilzeit beschäftigt seien. Menschen mit einem noch geringeren Lohn würden, so konnte man zwischen den Zeilen heraushören, entsprechend weniger Arbeiten und hätten mehr Freizeit. Es sei völlig in Ordnung, dass einige wenige in Deutschland viel verdienen, und die breite, arbeitende Masse halt nicht.
In welchem Universum lebt denn der? So eine Arschkrampe. Mehr fällt mir dazu nicht ein.