Hallo allerseits,
ich habe ein kleines elektronisches Gerät, welches mit 2 AA-Batterien betrieben wird. Da mir der ständige Batteriewechsel so langsam zu dumm wird spiele ich mit dem Gedanken, stattdessen ein Netzteil zu verwenden. Da es keinen speziellen Anschluss für ein Netzteil gibt, müsste ich es über die Kontakte im Batteriefach verkabeln. So weit, so gut.
Nun habe ich ein Netzteil herumliegen, welches 4 V liefert (war das Netzteil für die Ladestation eines schnurlosen Telefons mit 2 AA-Akkus; die Stromstärke ist also ausreichend). Sind irgendwelche gravierenden Schäden zu besorgen, wenn ich dieses Netzteil für den o.g. Zweck verwende? Einerseits sind es ja fast 33% mehr als die Nennspannung der Batterien, anderseits aber ja auch nur 1 V.
Bin für alle Tipps/Hinweise/Warnungen dankbar... ;-)
Off Topic 20.321 Themen, 225.602 Beiträge
Als unwissender Laie glaube ich, dass die Spannungsfestigkeit der Schaltung, bzw. der verschalteten Elemente eine/die maßgebliche Rolle spielt.
Ich habe diesbezüglich auch schon ziemlich kuriose Experimente durchgeführt und hatte in der Regel Glück.
In manchen Fällen wurden auch Netzgeräte mit einer relativ stark abweichenden Spannung akzeptiert (z.B. altes Sony Vaio Notebook), wenn die Wattzahl insgesamt "stimmte".
Alles innerhalb gewisser Grenzen, versteht sich! ;)
Ich gebe hier aber nur meine Erfahrung wieder und will dich zu nichts ermuntern! ;)
mfg :)