Ruhe in Frieden.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,793795,00.html
Tja da kann man sehen wie auch einige es gerne kopieren. Wie das Proggy von iPhone 4S mit Siri. Lisp war vorher da ;-)
Gruss
Sascha
Off Topic 20.422 Themen, 226.838 Beiträge
""Wenn Computer der Art, wie ich sie befürworte, sich in der Zukunft durchsetzten, wird Rechenkraft eines Tages vielleicht als Versorgungsdienstleistung organisiert sein, so wie es heute das Telefonnetz ist. Die Computerversorger könnten die Grundlage einer neuen, wichtigen Industrie sein.""
So wird es zu 100% werden. Auch wenn es mich persönlich davor graust. Der Sprecher dieser Worte dachte mit Sicherheit nur an den technischen Fortschritt. Nur auf das wissenschaftliche Thema beschränkt.
Bei dem immer größer werdenden Aufgabenbereich, den PCs zu erledigen haben, wird garnichts anderes übrig bleiben.
Schon die unweigerlich kommende Totalüberwachung des einzelnen macht dies erforderlich.
Diese Totalüberwachung wird als umfassende Sorgfalt des Staates den Menschen gegenüber erklärt und von einem großen Teil der Überwachten vehement verteidigt werden.
Schon deshalb wird dieses cloud computing nicht nur technisch möglich sein, sondern von der Politik (also von den vom Volk gewählten Vertretern) intensiv gefördert werden.
Ich nehme mal an, das dann nach einer gewissen Zeit eigene, private Computer nicht mehr erlaubt sein werden.
Jürgen
So wird es zu 100% werden. Auch wenn es mich persönlich davor graust. Der Sprecher dieser Worte dachte mit Sicherheit nur an den technischen Fortschritt. Nur auf das wissenschaftliche Thema beschränkt.
Bei dem immer größer werdenden Aufgabenbereich, den PCs zu erledigen haben, wird garnichts anderes übrig bleiben.
Schon die unweigerlich kommende Totalüberwachung des einzelnen macht dies erforderlich.
Diese Totalüberwachung wird als umfassende Sorgfalt des Staates den Menschen gegenüber erklärt und von einem großen Teil der Überwachten vehement verteidigt werden.
Schon deshalb wird dieses cloud computing nicht nur technisch möglich sein, sondern von der Politik (also von den vom Volk gewählten Vertretern) intensiv gefördert werden.
Ich nehme mal an, das dann nach einer gewissen Zeit eigene, private Computer nicht mehr erlaubt sein werden.
Jürgen