Homepage selbermachen 7.848 Themen, 35.566 Beiträge

Hardcopy für E-Book bzw. Homepage - wann legal ?

et73 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits.
Bin grad am Tüfteln bei ner neuen Homepage. Wollte da u.a. auch eigene (selber erstellte) Anleitungen und kleine E-Books (PDF zum Download) kostenlos anbieten. In den Texten werden u.a. Hardcopies (Bildschirmfotos) von anderen Seiten verwendet, um bestimmte Funktionalitäten zu erklären. Alles ganz sachlich und neutral erklärt. Wie soll man z.B. eine Suchmaschine erklären, wenn man kein Bild davon einbaut? Rein nur mit Text versteht es ja keiner.
(Suchmaschine ist jetzt ein ziemlich doofes Beispiel - das kennt schon jeder, aber ihr wisst vielleicht was ich meine...). Oder ich möchte zeigen, warum eine Seite bei den Suchmaschinen nicht gefunden wird und kopiere dazu einen Teil der Seite mit entsprechendem Quelltext rein (Das kann ja eigentlich jeder übers Internet abrufen).

Nur frage ich mich jetzt, wo ist die Grenze? Wo fängt die Grauzone an?
Ich weiß z.B. aus anderen Foren, dass eine Hardcopy von Google Maps nicht erlaubt ist. Wie man allerdings ohne Bilder eine verständliche Beschreibung davon erstellen soll ist mir schleierhaft. Genauso sind personenbezogene Daten natürlich unerwünscht. Auch Bilder von Auktionen oder Angeboten mit Preis (Ebay, Amazon) sind vermutlich verboten. Aber wenn man die Preise und Beschreibungen schwärzt sollte es doch wieder kein Problem sein...

Nachdem der M.N. hier oft Hardcopies von Seiten online stellt und dazu Texte verfasst, denke ich doch, dass ich dazu hier eine gute Antwort bekommen kann. Ich habe nämlich keine Lust auf eine Abmahnung wegen einem Bildschirmfoto. Allerdings erklärt M.N. auch oft, dass bestimmte Seiten schlecht funktionieren oder Angaben nicht ganz korrekt sind (ich denke da nur an das Kleingedruckte bei den Surf-Sticks). Bekommt man da keine Probleme mit den Webseiten-Betreibern? So wegen übler Nachrede oder ähnlichem?

Hoffentlich hab ich mein Problem einigermaßen klar ausgedrückt. Vielen Dank schon für Eure Antworten!


bei Antwort benachrichtigen
et73 Nachtrag zu: „Hardcopy für E-Book bzw. Homepage - wann legal ?“
Optionen

Jetzt bin ich gänzlich verwirrt.
Hatte immer gedacht, dass ein Screenshot von GoogleMaps verboten ist. Und nun finde ich etliche Foren zum Thema "Wandern/Urlaub" in denen erklärt ist, wie man seine Wanderroute mit dem Google-Tool aufzeichnen kann. Damit kann man dann anderen zeigen, wo man im Urlaub war.

Aber jetzt kommts: die Anleitungen sind natürlich voll mit Screenshots von G-MAPs. *augenroll*
...und ohne Angabe der Herkunft...

Kann mir bitte jemand helfen, den Nebel zu lichten - ich versteh`s nicht mehr.

P.S. im Link von angelpage ging es um Zitate von Textstellen (!) - ich möchte keinen Text zitieren. Mir geht es nur um die Verwendung von Screenshots. Der Link stammt von wikipedia - darin steht aber auch ausdrücklich, dass in wissenschaftlichen Arbeiten NICHT von wikipedia zitiert werden soll :-)

bei Antwort benachrichtigen