Hallo zusammen!
Das klingt ja gruselig, was die Jungs und Mädels von Anonymous sich da ausgedacht haben: http://www.golem.de/1108/85572.html - "die User vor sich selbst schützen"... eigentlich kein mir allzu sympathischer Ansatz, im Fall von Facebook allerdings nicht unverständlich.
Besonders schlimm: Was auf Facebook einmal veröffentlicht wurde, bleibt für immer dort erhalten, selbst nach Abmeldung des Accounts; Bilder werden nicht gelöscht, nur Verlinkungen entfernt, Daten mehr oder weniger unkontrolliert weitergegeben.
Mich würde einmal interessieren, wie die Google+ beurteilen. Wahrscheinlich ist denen das zum jetzigen Zeitpunkt noch eine Nummer zu klein.
FYI
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Wenn ich auf alle diese Daten zugreifen kann, habe ich natürlich einen fast eindeutigen "Stempel", der den Einzelnen charakterisiert.
Ich meine das aber anders.
Wer z.B. erfahren möchte, wo ich wohne - der weiß es vorher logischerweise nicht. Er sucht jetzt (z.B.) in Facebook nach meinem Namen und findet diverse Leute. Welcher davon ich bin, weiß er immer noch nicht. Ob ich überhaupt in der Gruppe der Gefundenen bin, weiß er auch nicht.
Wer meine Adresse eh schon hat (die Telekom, die E-Werke, die Stadtwerke, der DSL Provider ), die haben sie natürlich. Bisher haben die meine Adresse aber auch noch nicht an Facebook übermittelt (oder vielleicht doch?).
Gruß, mawe2