Off Topic 20.396 Themen, 226.409 Beiträge

Woran man merkt - es geht Deuschland nich gut..

Xdata / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Also, bei den letzten Besuchen der Berliner Funkausstellung ist mir besonders aufgefallen so es Deutschland nicht mehr gut geht.

In den Hallen gab es
- so gut wie kein Hifi mehr.

Die Tour durch die Hallen hatte den Charme eines Besuches des Mediamarktes.
Wer da war weiß vielleicht was ich meine..

Klar, High End ist etwas abgeebbt.
Aber doch nicht in diesem Maße?
Es gibt ja da kaum noch normales Hifi zu sehen.


Es gibt ja seit ein paar Jahren fast nichts mehr in diesen Bereich auf der IFA.
Nur noch tote Hose, wenn man von den Breitmaul-Bildschirmen die ja schon fast ein alter Hut sind absieht.

Noch vor - geschätzt - Hartz vier, gab es noch kleine und große Vorführungen von Boxen und Verstärkern.
Selbst wenn man die viel zu teuren High End Geschichten auschließt ist die
IFA nur noch ein Schatten ihrer selbst :-(

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Xdata „Woran man merkt - es geht Deuschland nich gut..“
Optionen

Das liegt wohl eher daran, dass das Interesse an der IFA geringer ist. Viele Firmen, besonders die erfolgreichen Konzerne, präsentieren lieber selbst, weil sie die zusätzlich hohen Messekosten scheuen und lieber ihr eigenes Ding machen.
Was Deutschland anbelangt:
Den meisten in Deutschland geht es noch gut, es geht aber immer mehr Normal- und Geringverdienern immer schlechter, die Gutverdiener werden dagegen immer reicher. Das ist aber nicht auf Deutschland beschränkt, sondern trifft für ganz Europa zu.
Für mich war diese Entwicklung schon vor 20 Jahren vorherzusehen, als der Globalisierungswahn die ganze Republik erfasste. Wer mit Diktaturen, Despoten, Sklavenhaltern und Lohndumpern in anderen Ländern wirtschaftliche Geschäfte macht und dorthin Produktionsstätten auslagert, der macht die Leute in Deutschland und Europa arbeitslos, denn ein Sklave ohne arbeitsrechtliche Absicherung ist immer profitabler als ein Lohnempfänger, der Rechte hat.
Wenn ich mir dann noch den Betrug mit der Scheinselbständigkeit und dem damit einhergehenden Lohndumping ansehe (da arbeiten Leute für Subunternehmer, die keine sind, weil sie nur für eine einzige Firma arbeiten) kriege ich nur noch das Kotzen über die Skrupellosigkeit unserer Politik, die diese Entwickung seit Jahren fördert.

Ende
bei Antwort benachrichtigen