Drucker, Scanner, Kombis 11.481 Themen, 46.622 Beiträge

Hohe Auflösung beim Scannen von DIAS mit Canoscan 3200F

Jonatan / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde, nachdem es mir gelungen ist, mit dem Canoskan 3200F mit einer selbst angefertigten Schablone ( diskutiert im Forum vorige Wochen) DIAS einzuscannen habe ich nun ein weiteres Problem: die Bilder haben nicht die Schärfe, welche ich mit der Lupe auf dem DIA beobachte.
Ich arbeite mit dem Bildverarbeitungsprogramm Photostudio 5.5 rufe von dort aus den Scanner auf (Scangear CS ) und habe verschiedene Einstellungen durchprobiert, bis zu 48 bit und 2400 dpi , ohne Bildglättung und mit Scharfzeichnen.
Kann es sein, dass der Scanner seine höchste Auflösung nur in einem bestimmten Abstand von der Scheibe entwickelt? Einige Tests mit verändertem Abstand habe ich gemacht, jedoch ohne sichtliche Veränderung. Wenn man bedenkt dass beim Scannen einer Vorlage das Blatt direkte Berührung mit der Scheibe hat, wäre das ja mit einem DIA nie möglich, zumal ja die Justierschablone auch noch einen zusätzlichen Abstand zur Scheibe liefert. Dazu kommt, dass es unterschiedlich dicke DIA-Rahmen gibt, sodaß es schon Zufall wäre, den richtigen Abstand einzustellen.
Ich schätze mal, dass bei 600 dpi der endgültige bisher von mir erreichte Auflösung erreicht ist, besser wird es auch bei 2400 dpi nicht, obwohl mir die Lupe im DIA eine höhere Schärfe zeigt.
Ich versuche mal eine mal quantitative Aussage: Bei 600 dpi ist ein einzelnes Haar auf dem DIA etwa 1 pixel breit, bei dem Scannen mit 2400 dpi wird es 4 pixel breit . Wie betont unter der Lupe ist es schärfer!
Vielleicht hat schon jemand bessere Erfahrungen gemacht? Mit freundlichen Grüßen Jonny

bei Antwort benachrichtigen
Auflösung von Dias Hibbing
Scananstalten Hibbing
Jonatan Nachtrag zu: „Danke an alle, aber das war wirklich nicht gewollt. Ich will nur meinen Scanner...“
Optionen

Abschließend an die Diskussionsrunde.
Für mich hat sich das Problem zufriedenstellend gelöst. Ich habe vor meine Digicam (7 Mio Pixel) einen Diaaufsatz gebaut ( mit Hilfe der Sonnenblende) . Das Dia befindet sich etwa 3 cm vor der Linse. Makromodus mit 2fach Zoom.Damit ist das DIA voll abgebildet. Waagerecht hat das Bild etwa 3000 Pixel. Als Hintergrundbeleuchtung verwende ich einen weißen Tisch mit Weißabgleich. Weißes Papier erzeugt Blaustich. Der steady shot muß natürlich ausgeschaltet sein, um Verwacklungen zu vermeiden.
Gegenüber einem Auflösungsvermögen des Flachbildscanners von ca 40 MüMeter erreiche ich nahezu 10 MüMeter. Das geben etliche meiner alten und sehr alten Dias her. Damit bin ich zufrieden. Ich kann die DIAS nun archivieren. Eine Bildbearbeitung kann sich noch anschließen.
Mit besten Grüßen Jonny

bei Antwort benachrichtigen