Es zeigt sich wieder einmal, dass die SSD noch Bananenhardware ist. Sie reift beim Kunden...
http://www.chip.de/news/Intel-SSD-320-Series-Bug-verschluckt-alle-Dateien_50321899.html
Gruß
luttyy
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge
Das mag richtig sein. Ich denke, es liegt momentan daran, dass man versucht, das Maximum aus den SSD rauszuholen, ob nun durch die Controller, oder die Umstellung von 32 auf 25nm.
Das ist bei Festplatten doch nicht anders. Da wird auch versucht, durch höhere Datendichte, zusätzliche Controllerfunktionen und neue (billigere) Herstellungsmöglichkeiten auszureizen was geht.
Richtig, aber da hat man noch die Auswahl, auf ältere, ausgereifte Modelle zurückzugreifen...noch.
Auch diese Möglichkeit steht Dir bei SSDs offen. SSDs mit einem Sandforce-1200 Controller sind immer noch up to date, aber schon seit 2 Jahren auf dem Markt und gelten als ausgereift und zuverlässig. Neuere SSDs mit SATA-6G Unterstützung haben zwar beeindruckende Benchmarkwerte, sind im täglichen Umgang aber nicht fühlbar schneller als die "Alten".
@Olaf19:
Da wird eine SSD im Test über den grünen Klee gelobt, du kaufst sie dir, und nach ein paar Wochen heißt es, April April, die ist doch scheiße - weil sich im Langzeittest dann wider Erwarten doch irgendwelche Zipperlein bemerkbar gemacht haben.
Jo, aber wie Du selbst schon schreibst - auch das kann Dir bei Festplatten passieren.
Ist doch bei Autos nicht anders. Ich hab einmal den Fehler gemacht mir ein Auto zu kaufen das gerade mal vier Monate auf dem Markt war. Das passiert mir mit Sicherheit nie wieder, schon nach einem Jahr gabs ein komplett überarbeitetes "Facelift"-Modell mit niedrigerem Verbrauch bei gleicher Leistung und einem ganzen Sack voll ausgemerzter Kinderkrankheiten. Und Autos werden inzwischen seit über 100 Jahren gebaut...
Das ist bei Festplatten doch nicht anders. Da wird auch versucht, durch höhere Datendichte, zusätzliche Controllerfunktionen und neue (billigere) Herstellungsmöglichkeiten auszureizen was geht.
Richtig, aber da hat man noch die Auswahl, auf ältere, ausgereifte Modelle zurückzugreifen...noch.
Auch diese Möglichkeit steht Dir bei SSDs offen. SSDs mit einem Sandforce-1200 Controller sind immer noch up to date, aber schon seit 2 Jahren auf dem Markt und gelten als ausgereift und zuverlässig. Neuere SSDs mit SATA-6G Unterstützung haben zwar beeindruckende Benchmarkwerte, sind im täglichen Umgang aber nicht fühlbar schneller als die "Alten".
@Olaf19:
Da wird eine SSD im Test über den grünen Klee gelobt, du kaufst sie dir, und nach ein paar Wochen heißt es, April April, die ist doch scheiße - weil sich im Langzeittest dann wider Erwarten doch irgendwelche Zipperlein bemerkbar gemacht haben.
Jo, aber wie Du selbst schon schreibst - auch das kann Dir bei Festplatten passieren.
Ist doch bei Autos nicht anders. Ich hab einmal den Fehler gemacht mir ein Auto zu kaufen das gerade mal vier Monate auf dem Markt war. Das passiert mir mit Sicherheit nie wieder, schon nach einem Jahr gabs ein komplett überarbeitetes "Facelift"-Modell mit niedrigerem Verbrauch bei gleicher Leistung und einem ganzen Sack voll ausgemerzter Kinderkrankheiten. Und Autos werden inzwischen seit über 100 Jahren gebaut...