Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge

Maybe InvisibleBot „Die Technik ist zwar neu, aber ich glaube nicht dass das der Grund für solche...“
Optionen
Die Technik ist zwar neu, aber ich glaube nicht dass das der Grund für solche Fehler ist. Und Pauschalisierungen sind sowieso fehl am Platz, es gibt auch haufenweise SSDs die problemlos laufen.

Das mag richtig sein. Ich denke, es liegt momentan daran, dass man versucht, das Maximum aus den SSD rauszuholen, ob nun durch die Controller, oder die Umstellung von 32 auf 25nm.

Auch bei herkömmlichen Festplatten gibts nach was-weiß-ich-wievielen Produktionsjahren immer noch Serienfehler - siehe IBM's "Deathstar"-Serie und Seagates Firmware Bug.

Richtig, aber da hat man noch die Auswahl, auf ältere, ausgereifte Modelle zurückzugreifen...noch. Eine 3TB Platte würde ich mir momentan auch nicht zulegen, nicht nur, weil ich die technischen Voraussetzungen nicht überall habe (64 Bit, UEFI).

PS: Wer keine Datensicherung hat, braucht sich auch nicht zu beschweren, egal ob er eine HDD oder eine SSD verwendet.

Auch richtig, je nach Kenntnissstand. Aber man kann nicht jegliche Verantwortung auf den Verbraucher schieben!

Gruß
Maybe
"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen