Allgemeines 21.959 Themen, 148.000 Beiträge

Stromverbrauch LED-Fernseher am Beispiel Sony KDL-46EX720

hifizorro / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe bei o.g. Fernseher mit einem Strommeßgerät den tatsächlichen Verbrauch gemessen und bin dabei auf einige Ungereimtheiten gestossen. Anhand anderer Messungen konnte die ordnungsgemäße Funktion des Meßgerätes überprüft werden.
Öko-Einstellung Fernseher: Stromeinsparung hoch
in Betrieb: 50 - 53 Watt (sehr erfreulich)
Standby : 25 - 27 Watt (lt. Hersteller 0,5 Watt)
Gerät aus: 25 - 27 Watt ( vollkommen unverständlich!!!)
Erst der Anschluß an eine abschaltbare Steckdose brachte auch Stromverbrauch = 0,0 Watt
(diese Version werde ich natürlich ab sofort nutzen!!!)
Gibt es hierfür eine Erklärung oder hat jemand ähnliche Erfahrungen/Messungen gemacht?
Gruß
hifizorro

bei Antwort benachrichtigen
speedy27 Xdata „... Vorlesung über Wechselstrom-Leistungsessung halten .. ja vielleicht ja :- -...“
Optionen

So langsam komme ich, glaube es jedenfalls, dahinter, dass dein Wissensstand in der Leistungsmessung bei Wechselstrom nicht so hoch ist (ohne das ich überheblich werde!). Da reicht eine Messung mit einem noch so genauen Digitalmessgerät/Digitalmultimeter (Voltmeter und Amperemeter) nicht aus. Ein Leistungsmessgerät ist etwas ganz anderes. Und True RMS hat bei der Leistungsmessung eigentlich keine Bedeutung. Was dahinter zu verstehen ist, kannst du hier - http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert - gut nachlesen.
Bei den guten alten mechanischen ist dies vielleicht ein Problem.
Nein, im Gegenteil, die werden mit den vorher geschilderten Problemen hervorragend fertig, können aber leider keine vernünftigen Werte unterhalb 10 - 20 Watt liefern. Aber das ist Konstruktionsbedingt, da sie mechanisch arbeiten.
Ich denke, ich habe das Thema jetzt durch.

bei Antwort benachrichtigen