Windows 7 4.529 Themen, 43.521 Beiträge

Bootmanager Probleme

samusaran1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

Tja, wo fang ich an. ...Also ich habe 2 Platten. Eine sata mit Windows 7 drauf und eine IDE mit XP und Win2k.
Ursprungszustand war folgender: Ich boote von der sata Platte und bekomme die Auswahl zwischen Win7 und "frühere Windows Versionen". Wenn ich letzteres wähle bekomme ich das Bootmenu von der IDE Platte wie es in der boot.ini von Win2k festgelegt ist.
Das war auch völlig okay und so möchte ich es wieder haben da ich die "alten" OS's eher selten nutze, hauptsächlich Win7.
Nun ist es aber so dass ich WinXP neu installiert habe. Dazu habe ich meinen sata Controller im BIOS deaktiviert da ich die Win7 Platte nicht anfassen wollte (damit eben genau sowas nicht passiert was passiert ist :( ). (Ja, kompliziert, ich weiß :P )
So, danach alles wieder aktiviert aber wenn ich jetzt von der Windows 7 Platte starten will kommt die Meldung :
"BootMgr fehlt"

Erstmal Verständnisfrage:
Wie passiert sowas ? Ich habe ja die Platte deaktiviert (hätte sie auch physikalisch abstecken können, käme ja aufs selbe raus) damit sie nicht berührt wird bei der Installation von XP.

Und natürlich die wichtigere Frage:
Wie krieg ich mein altes Bootmenu wieder ?

grüße und danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
SAMUS

bei Antwort benachrichtigen
samusaran1 Nachtrag zu: „Hallo liebe Leute. Da bin ich mal wieder und mein Windows 7 läuft immer noch...“
Optionen

Mein Windows 7 startet wieder. Einfach mit der Reparatur von der Windows7-DVD. Hatte es gar nicht gemerkt da ich immer von der sata Platte gebootet hab. Der Bootsektor liegt jetzt aber auf der IDE Platte.
Ob ich das mit dem Bootmenu wieder hinkriege muss ich mal schaun. Für Vorschläge bin ich dankbar.
Danke für die Hilfe euch beiden.

bei Antwort benachrichtigen