Windows 7 4.529 Themen, 43.521 Beiträge

Viel Swapping und millionen Seitenfehler

Benni4 / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

ich habe neulich meinen pc von winxp auf win7 ultimate x64 umgestellt. seitdem ist einfach der wurm drin....

sobald der pc eine weile lang läuft, wird er extrem langsam. ich warte teilweise minutenlang, bis ich eine anwendung in den vordergrund holen kann. währenddessen wird fleißig aus dem swap-file gelesen. und das alles, obwohl ich immer einiges an ram frei habe. immer ca 1 gig ist unbenutzt bzw. wird als "standby" vom ressourcenmonitor deklariert - allerdings ist auch etwa 1 gig meines swap-files in benutzung (wenn meine programme geladen sind). das ganze läuft aber ohne nennenswerte cpu-auslastung ab.

meine config:
os: win7 ultimate x64
mainboard: asrock conroe945g-dvi
cpu: intel d805
ram: 2x corsair xms2 à 2048 mb (nutzbar nur 3200 mb "due to chipset limitations" *grr*)
graka: geforce 8400 gs
controller: 1x ide onboard, 4x sata onboard (sil3114), 2x ide über externen controller (sil0680) - letzteren habe ich schon etwas verdächtigt, da die treibersuche für win7 etwas schwierig war.

was mich auch stutzig gemacht hat: ich habe speziell bei so einer swapping-orgie 100-200 seitenfehler pro sekunde von der betreffenden anwendung.
aufsummiert habe ich nach einer laufzeit von etwa 3 tagen ca. 80.000.000 seitenfehler; anführer sind vor allem meine firewall (comodo personal firewall) mit 32 mio, everything (das alle dateinamen ultraschnell indiziert) und opera mit je 20 mio.. aber praktisch alle anderen programme haben ebenfalls ein "paar milliönchen" ;-)

ist das normal?! ich habe noch nie darauf geachtet. den ram habe ich übrigens schon getauscht - kein effekt (auch memtest zeigt keine fehler).

any ideas ? und schon einmal danke an alle, die bis hierhin gelesen haben ;-)

-benni

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 shrek3 „ Da läuft zwischen Router und Betriebssystem mehr ab, als das bloße...“
Optionen

ich hab wieder etwas rumgebastelt - im wahrsten sinne... wie es im moment ausschaut, war es die zweite gigabit lan karte, die ich in ein pci-slot gesteckt hatte.
hab meinen ide-controller im moment wieder eingebaut und alles scheint zu funktionieren. das bloße umstecken meiner lanverbindung hat noch nichts gebracht - erst als die lan-karte ausgebaut war, ging es wieder....

eventuell bin ich auch im moment zu voreilig und euphorisch, aber es sieht echt gut aus ;)

dass die kopiergeschwindigkeit drastisch einbricht, wenn beide platten am ext. controller belastet werden, habe ich immernohc - aber damit könnte ich leben. und bei größeren dateiaktionen scheint immernoch mein swap-space minütlich weiter ausgelastet zu werden,

ich danke euch 1000fach für die hilfe. vor allem dir, shrek3, für deine geduld :)

//edit: grad gemerkt, dass beim dateikopieren der prozess svchost.exe (LocalSystemNetworkRestricted) ziemlich viel ram + swap frisst. das hat er früher nicht gemacht bzw. wenn dann nicht so heftig. der hat immer bei nur 80 mb ram rumgedümpelt. nun liegt er bei 500. wenn ich mir die dienste anzeigen lass, die dahinter stehen, sind das diese hier - welcher davon schuld ist, weiß ich immernoch nicht.
- wudfsvc --> windows driver foundation - benutzermodus-treiber-framework
- wdisystemhost --> diagnosesystemhost
- trkwks --> überwachung verteilter verknüpfungen (client)
- sysmain --> superfetch
- pcasvc --> programmkompatibilitäts-assistents-dienst
- netman --> netzwerkverbindungen
- cscservice --> offlinedateien
- audioendpointbuilder --> windows-audio-endpunkterstellung

ich beobachte das nochmal und schau, ob sich dieses verhalten provozieren lässt (neustart, filetransfers laufen lassen...)

benni

bei Antwort benachrichtigen