Hi hatterchen, da muss ich Dir recht geben. Auch wenn der threadstarter angibt, nicht das billigste Multimeter benutzt zu haben bei der Messung, bleiben dennoch einige Fragen bzw. Überlegungen offen:
1.: ist das Multimeter "True-RMS" tauglich?
2:: wie waren die "Meßmethoden"?
zu 1: TRMS ist Grundbedingung für solche Messungen, da ein "normales" Multimeter nur den arithmetischen Mittelwert anzeigt, egal ob Strom oder Spannung (70,7% bei konstanten 50Hz, worauf die auch ausgelegt sind, Preisklasse ansonsten egal)
zu 2: ich würde ein TRMS-taugliches Gerät (meine private Ausrüstung: uraltes Fluke85 samt speziell benötigtem Zubehör) zweimal anschliessen, Spannung / Strom, dürfte klar sein. Doch bei der Strommessung unbedingt die Leitung unterbrechen für Anschluss des Messgerätes, Auch eine DC-Stromzange ist hier zu ungenau.
Dennoch darf man sich vom multipikationsmäßigen Ergebnis "Spannung mal Strom ergibt Watt" nicht täuschen lassen, der Begriff "VA" bedeutet nicht "Watt", sondern inkludiert auch allfällige Blindströme aufgrund Induktivitäten, Kapazitäten etc...
Am Besten: die Messungen wiederholen, aber auf der Gleichspannungsseite, da sind dann alle Rechnungsstörfaktoren aufgehoben! ;->>> + :-)