Hallo Linuxer,
ab 11.10 wird Lubuntu offizielles Mitglied der Ubuntufamilie sein.
Damit gibt es auch ein offizielles Derivat mit LXDE-Desktop.
Es soll auch auf "Steinzeitrechnern" mit Pentium II und 128 MB Ram laufen.
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Ubuntu-macht-Lubuntu-zum-offiziellen-Derivat
http://www.pro-linux.de/news/1/17045/lubuntu-wird-offizielle-ubuntu-variante.html
Grüße
Erwin
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
Geoworks kennst du noch? -- Cool :-)
-- Das waren noch Programmierer die effizient programmieren konnten. *
Selbst ein auf 4MHz runtergetakteter oller Cyrix .. (normal 40Mhz)..
und der Bannerdruck ließ sich dennoch in großer Auflösung unglaublich schnell grafisch darstellen.
Vergleichbares gab es nur bei den Amiga Personal Computern
und
viel später bei BeOs.
* Obwohl die Leistung von Beos und Amiga, in speziellem Kontext, noch höher angerechnet werden muß da diese Betriebssysteme nicht in Assembler geschrieben sind wie etwa Geoworks.
Umgekehrt ist Assemler natürlich viel mühsamer, aber noch etwas Schneller als gut kompilierte Programmiersprachen.
Von wegen, eine Gui verbraucht viel. Wie in der UnixPhilosophie behauptet wird.
Dies ist wohl nur bei Unix oder Linux mit marodem X so.
Ich mag Lubuntu da es anscheinend stabiler und noch schneller als Xfce ist. (war)
Zumindest alte Xfce konnten schon mal einfrieren.
Mir sind beide oder ähnliche schon zu flach und spartanisch.
treffender zu statisch.
Zumal eine flache Grafik bzw Oberfläche wegen X nicht soo viel bringt.
Es ist an der falschen Stelle angesetzt wie BeOs oder sogar SnowLeopard zeigen.
Für Desktop-Publishing wie es zur Atari Amiga Zeit hieß braucht man keinen X-server.
Dann Klappt es auch mit ungleich weniger RAM.
Der RAM ist für die Anwendungen da und nicht für X.
Lubuntu ist aber eine feine Sache :-)
und es freut mich so es als richtiges .buntu aufgenommen wurde.
Mit einem der großen Fenster -Manager oder ein paar Funktionen daraus,
hat man einen flotten Rechner sogar mit einem ollen Sis mit Athlon xp.
ps
Laut Acader soll aber auch Xfce jetzt richtig gut sein und
immer besser werden.
Vielleicht schon ein Kopf an Kopf Rennen der beiden Kleinen.