Linux 15.039 Themen, 107.140 Beiträge

Info: Lubuntu wird offizielles Ubuntu-Derivat

schoppes / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Linuxer,

ab 11.10 wird Lubuntu offizielles Mitglied der Ubuntufamilie sein.

Damit gibt es auch ein offizielles Derivat mit LXDE-Desktop.

Es soll auch auf "Steinzeitrechnern" mit Pentium II und 128 MB Ram laufen.

http://www.linux-magazin.de/NEWS/Ubuntu-macht-Lubuntu-zum-offiziellen-Derivat

http://www.pro-linux.de/news/1/17045/lubuntu-wird-offizielle-ubuntu-variante.html

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Info: Lubuntu wird offizielles Ubuntu-Derivat“
Optionen
Es soll auch auf "Steinzeitrechnern" mit Pentium II und 128 MB Ram laufen.

So 'n neu modischer Kram kommt mir nicht ins Haus :-))
Da lob ich mir mein DX386 ;-))

Wenn Du mal nur schauen möchtest, kannst Du dies bei Osgui machen.

Gruß Soulmann
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Soulmann63 „ So n neu modischer Kram kommt mir nicht ins Haus :- Da lob ich mir mein DX386 -...“
Optionen

Hallo Souly,

Da lob ich mir mein DX386 ;-))

Dann installier mal auf deinem "relativ neuen" Rechner DOS und Geoworks (PCGeos)!

Dann erlebst du mal, was Überlichtgeschwindigkeit bedeutet. Dagegen ist ein icore xxx mit Windows 7 eine lahme Ente. ;-)

PS1: Eigentlich bin ich an Lubuntu nicht interessiert, ich wollte nur diese Meldung hier veröffentlichen.

PS2: Ich habe dir hier eine Antwort gegeben (zu einer Nicht-Linux-Frage):

http://www.nickles.de/forum/kritik-an-nickles/2011/classic-old-school-thread-fuer-mich-nicht-erreichbar-538801737.html

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Hallo Souly, Dann installier mal auf deinem relativ neuen Rechner DOS und...“
Optionen
Ich habe dir hier eine Antwort gegeben (zu einer Nicht-Linux-Frage):

Ups - da hab ich glatt vergessen drauf zu antworten.

Wir haben mal bei einem - damals neuen - AMD XP 2000 Rechner, Windows 3.11
Installiert. Ich kann Dir sagen - DAS war vielleicht ein Speed. :-) Leider finde ich den Thread von damals nicht mehr.

Gruß Soulmann
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Xdata schoppes „Hallo Souly, Dann installier mal auf deinem relativ neuen Rechner DOS und...“
Optionen

Geoworks kennst du noch? -- Cool :-)

-- Das waren noch Programmierer die effizient programmieren konnten. *

Selbst ein auf 4MHz runtergetakteter oller Cyrix .. (normal 40Mhz)..
und der Bannerdruck ließ sich dennoch in großer Auflösung unglaublich schnell grafisch darstellen.

Vergleichbares gab es nur bei den Amiga Personal Computern
und
viel später bei BeOs.

* Obwohl die Leistung von Beos und Amiga, in speziellem Kontext, noch höher angerechnet werden muß da diese Betriebssysteme nicht in Assembler geschrieben sind wie etwa Geoworks.
Umgekehrt ist Assemler natürlich viel mühsamer, aber noch etwas Schneller als gut kompilierte Programmiersprachen.

Von wegen, eine Gui verbraucht viel. Wie in der UnixPhilosophie behauptet wird.
Dies ist wohl nur bei Unix oder Linux mit marodem X so.

Ich mag Lubuntu da es anscheinend stabiler und noch schneller als Xfce ist. (war)
Zumindest alte Xfce konnten schon mal einfrieren.

Mir sind beide oder ähnliche schon zu flach und spartanisch.
treffender zu statisch.
Zumal eine flache Grafik bzw Oberfläche wegen X nicht soo viel bringt.
Es ist an der falschen Stelle angesetzt wie BeOs oder sogar SnowLeopard zeigen.

Für Desktop-Publishing wie es zur Atari Amiga Zeit hieß braucht man keinen X-server.
Dann Klappt es auch mit ungleich weniger RAM.

Der RAM ist für die Anwendungen da und nicht für X.


Lubuntu ist aber eine feine Sache :-)
und es freut mich so es als richtiges .buntu aufgenommen wurde.

Mit einem der großen Fenster -Manager oder ein paar Funktionen daraus,
hat man einen flotten Rechner sogar mit einem ollen Sis mit Athlon xp.

ps

Laut Acader soll aber auch Xfce jetzt richtig gut sein und
immer besser werden.
Vielleicht schon ein Kopf an Kopf Rennen der beiden Kleinen.



bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 schoppes „Info: Lubuntu wird offizielles Ubuntu-Derivat“
Optionen

Hallo Erwin,
danke für Deine Info. Heute Abend habe ich LXDE (mit Debian 6.0) statt XFCE auf meinen EeePC-4G installiert, da dieser sich mit XFCE und Squeeze ständig aufhängte.
Jetzt habe ich statt 2,0GB freien Speicherplatz 2,4GB. Das ist doch schon etwas. Außerdem läuft der Rechner nach ersten Erfahrungen flüssiger als unter XFCE.
Daher werde ich bis Jahresende LXDE mit Debian 6.0 auch auf einen alten Pentium II mit 128MB RAM installieren, auf dem bis jetzt Debian Lenny mit KDE(-Base) mehr schlecht als recht läuft.

Gruß
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen
Acader miraculix926 „Hallo Erwin, danke für Deine Info. Heute Abend habe ich LXDE mit Debian 6.0...“
Optionen
Außerdem läuft der Rechner nach ersten Erfahrungen flüssiger als unter XFCE

Dann hattest du unter Debian sicherlich nicht die neueste Xfce Version 4.8.0 installiert, denn diese läuft wie der Blitz.
Unter Xubuntu 11.4 mit Kernel 2.6.38-8 gefällt mir Xfce 4.8.0 jedoch momentan fast noch besser.
Ich finde auch die Ausbaumöglichkeiten unter Xfce viel besser als unter Lxde was jedoch auch davon abhängt was man mit dem System macht.


MfG Acader






bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Dann hattest du unter Debian sicherlich nicht die neueste Xfce Version 4.8.0...“
Optionen

Genau, die neue soll richtig schnell sein und
voll auf Augehöhe mit Lxde. vielleicht sogar noch flinker.

Lxde ist aber wohl sehr stabil.

Egal, die sind so klein - man kann beide nehmen.
Mein Kollege kennt einen der auf beide schwört.

So weit ich weiß gibt es 64Bit iso Default nur mit Xfce.

bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 Acader „ Dann hattest du unter Debian sicherlich nicht die neueste Xfce Version 4.8.0...“
Optionen

Hallo Acader,
schönen Dank für Deinen Tipp. Ich habe tatsächlich die Versionen von XFCE und LXDE installiert, die mit Debian ausgeliefert werden.
Dabei werde ich zunächst erst einmal bleiben, da Ubuntu bei mir im Verdacht steht, unter gleichen Bedingungen speicherhungriger zu sein als Debian. Die Ausbaumöglichkeiten bei XFCE interessieren mich im Moment nicht so sehr.

Gruß
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen
Acader miraculix926 „Hallo Acader, schönen Dank für Deinen Tipp. Ich habe tatsächlich die...“
Optionen
da Ubuntu bei mir im Verdacht steht, unter gleichen Bedingungen speicherhungriger zu sein als Debian

Wir reden hier von Xfce 4.8x unter Debian und Xubuntu.
Der Unterschied ist minimal und bei den heutigen Maschinen ohnehin bedeutungslos.
Unter Debian mußt du Xfce 4.8x allerdings erst selbst kompilieren.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 Acader „ Wir reden hier von Xfce 4.8x unter Debian und Xubuntu. Der Unterschied ist...“
Optionen

Hallo Acader,
ja gut, ich überlege mir das mal.
Gruß
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen