Hallo zusammen
wie die Überschrift schon sagt suche ich einen Ersatz für cdparanioa. Eine Audio-CD will nicht von diesem Programm gelesen werden.
Verwendetes system opensuse 11.3.
zypper se -si cdparanoia
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+------------+-------+------------+--------+---------------
i | cdparanoia | Paket | 3.10.2-9.1 | x86_64 | suse-mutimedia
Für Tipps wäre ich dankbar
Grüße von Taomon
Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge
Wer noch 11.2 nutzt, hängt meilenweit hinterher und ist nicht auf dem aktuellen Stand
Schon mal Enterprize angeschaut?
Ich meine jetzt nicht die Fernseh-Serie! ;)
Warum wohl ist die noch älter, naaaa?
Aber wie ich irgendwo schon geschrieben habe, nutze ich Suse immer seltener, regelmäßig eigentlich nur auf einem Rechner, überwiegend zum Wesnoth-Spielen (da ist OS11.4 drauf, Probleme bereits geschildert).
Momentan boote ich da Puppy, wenn ich drucken will.
Ein anderer Rechner läuft hauptsächlich unter Arch, produktiv nutze ich den mit Suse 11.2 (hauptsächlich zum scannen + drucken, das ist immer ein gewisser Aufwand, jedesmal die Brothertreiber einzurichten).
Ein Testrechenr hat z. Zt. Suse 11.3, Mein Produktiv-Schleppi Puppy 5.1, einige Testrechner Arch und ConnochaetOS, beide mit Roling relase.
Die Hin.- und Herspringerei zwischen yast und zypper bringt keinen Vorteil.
Stimmt, aber bei Yast ist die Reop-Konfiguration einfach angenehmer (finde ich persönlich).
Update/Installation, etc. geht schneller mit zypper.
Wenn Du allerdings auf die allerneusten Pakete stehst
Wie kommst Du denn darauf? ***grübel***
Fazit: auf Produktivsystemen sollte man nicht immer das Neuste, sondern das Stabilste haben, lediglich Sicherheitsaspekte sollten immer auf dem neusten Stand sein.
Schon mal Enterprize angeschaut?
Ich meine jetzt nicht die Fernseh-Serie! ;)
Warum wohl ist die noch älter, naaaa?
Aber wie ich irgendwo schon geschrieben habe, nutze ich Suse immer seltener, regelmäßig eigentlich nur auf einem Rechner, überwiegend zum Wesnoth-Spielen (da ist OS11.4 drauf, Probleme bereits geschildert).
Momentan boote ich da Puppy, wenn ich drucken will.
Ein anderer Rechner läuft hauptsächlich unter Arch, produktiv nutze ich den mit Suse 11.2 (hauptsächlich zum scannen + drucken, das ist immer ein gewisser Aufwand, jedesmal die Brothertreiber einzurichten).
Ein Testrechenr hat z. Zt. Suse 11.3, Mein Produktiv-Schleppi Puppy 5.1, einige Testrechner Arch und ConnochaetOS, beide mit Roling relase.
Die Hin.- und Herspringerei zwischen yast und zypper bringt keinen Vorteil.
Stimmt, aber bei Yast ist die Reop-Konfiguration einfach angenehmer (finde ich persönlich).
Update/Installation, etc. geht schneller mit zypper.
Wenn Du allerdings auf die allerneusten Pakete stehst
Wie kommst Du denn darauf? ***grübel***
Fazit: auf Produktivsystemen sollte man nicht immer das Neuste, sondern das Stabilste haben, lediglich Sicherheitsaspekte sollten immer auf dem neusten Stand sein.