Naja, wenn Du 500-1000 € für einen Umrüstsatz, wo auch nicht garantiert ist, dass es richtig funktioniert, als nicht teuer bezeichnest!
aus meinem zitierten Artikel vom ADAC:
Eine Nachrüstung für Ethanolbetrieb ist nicht empfehlenswert
Die Verwendung von Ethanol in Reinform (E100) oder als "Mischkraftstoff" mit einem Anteil an fossilem Ottokraftstoff (z.B. E85) erfordert aufwendige Modifikationen. Die auf dem freien Markt angebotenen Nachrüstungen zur Verwendung von Ethanol in Ottomotoren erfolgt meist nur über ein Zusatzsteuergerät. Dieses Zusatzsteuergerät, das entsprechend dem jeweiligen Mischungsverhältnis von Benzin und Ethanol die Einspritzzeit verändert, genügt aus o. g. Gründen jedoch nicht, um mögliche Schäden am Motor zu vermeiden. Hinzu kommt, dass diese Nachrüstung auch von keinem Fahrzeughersteller freigegeben ist, und somit Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche auf dem Spiel stehen. Aus diesen Gründen kann der ADAC in seiner Funktion als Verbraucherschützer diese Art der Umrüstung von Ottomotoren auf Ethanolbetrieb nicht empfehlen.
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/bioethanol/default.aspx