Anwendungs-Software und Apps 14.476 Themen, 73.402 Beiträge

Backup - Mach ich einen Denkfehler?

Sovebämse / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich kenne die verschiedenen Backup-Möglichkeiten (Voll, inkrementell, differentiell). Nun, ich möchte eigentlich folgendes:

Ich habe 1 Datenplatte in meinem Alltagsrechner. Dort besteht eine klare Ordnerstruktur, die sich in den Grundzügen (Hauptordner) nicht ändert. Ich möchte nun diese Festplatte auf 2 Backup-Platten spiegeln. Es soll also auf der Backup-Platte exakt dasselbe drauf sein wie auf der Platte in meinem Rechner. Das wäre ja sozusagen ein Vollbackup. Die nächsten Male möchte ich auf die selben 2 Backup-Platten nur noch die Änderungen (neue und geänderte Dateien oder Ordner) kopieren.

So wie ich das verstehe, erstellen Backup-Programme nur 1 Backup-Datei. Bei inkrementellem Backup wird z.B. nur das geänderte (dann aber) in eine neue Backup-Datei zusammengefasst, welche bei einer Wiederherstellung zusätzlich eingelesen werden müsste. Ich verstehe nicht, warum so kompliziert. So wie ich mir das vorstelle, habe ich immer exakt dasselbe auf den 2 Backup-Platten und ich muss nie die alten Dateien erneut kopieren, sondern nur die geänderten und neuen Dateien. Sie werden einfach an den richtigen Ort (Ordner) auf den Backup-Platten kopiert.

Mach ich da einen Denkfehler? Gibt es überhaupt eine Software, die das so macht, wie ich das gern möchte? Oder ist es einfach nicht sinnvoll / praktisch, wie ich mir das vorstelle?

Danke für Erleuchtung ;-)
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Hallo Mawe2 Die Synchronisation sollte gelöschte Dateien auf dem...“
Optionen
Also nach dem Motto: alles bleibt, nur Geändertes und Neues wird kopiert.

Und wie soll das gehen, wenn Du eine bestimmte Datei im Originalsystem löschst und durch eine gleichnamige (mit völlig anderem Inhalt) ersetzt?

Du hast also z.B. die Datei "c:\test\xyz.abc" und diese ist auf Deinem Backup ebenfalls an dieser Position (also z.B. "k:\test\xyz.abc").

Nun wird im Originalsystem an diese Stelle ein komplett anderer Inhalt (mit gleichem Namen gestellt ("c:\test\xyz.abc") und bei nächster Gelegenheit wieder auf k: kopiert.

Damit hast Du nur die letzte Datei gesichert und die frühere ist weg.

Es kann natürlich sein, dass dieses Szenario bei Dir nie vorkommt - dann ist es ja auch gut. Aber das meinte ich eben mit genau durchdenken.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen