Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.988 Beiträge

SCSI Festplatten

prauseg1 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Experten !

Hatte einen PC, den ich mit einem Adaptec 2940 und 2 SCSI Festplatten betrieben habe - sehr klein (8 GB und 47 GB). Nun habe ich diesen mit einer IDE Festplatte für das Betriebssystem (Win 7) und 2 zusätzlichen SCSI Festplatten aufrüsten wollen.
Nun sind also 3 Platten und eine SCSI Scanner an der Kette. (Fujitsu MAX 3073 NC, Seagate SX 150176LC und eine IBM ESXS ST373453LC-NC)
Da habe ich nun das Problemm, dass ich die Festplatten nicht zum laufen bringe. im SCSI Select war in den defauilt EInstellungen überhaupt nur die Fujitsu zwar sichtbar aber auch nicht ansprechbar. Nach stundenlangem herumprobieren habe ich nun folgende Änderungen im SCSI:

DIe wide Negotitation auf NO und damit die IBM überhaupt sichtabr wird auch die Parity des Kontrollers auf NO. Damit sind die Platten sichtbar und die Seagate und die Fujitsu lassen sich auf verifzieren. DIe IBM ist gelegentlich (?) sichtbar, wenn man dann auf Verify disk geht kommt eine Fehlermeldung SCSI Command failure, 11h Timeout

Leider ist das auch nicht immer nachvollziehbar, ztw. ist es sichtbar und wenn man eine Konfig. abändert und diese dann wieder zurückstellt geht es nicht einmal so wie vorher ?!!?!

Kennt sich da (noch) jemand aus ??

Die Platten haben leider alle noch Daten drauf !!! ALso formatieren wäre eine größere Katastrophe

Bitte um RAT

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Wiesner prauseg1 „Hallo nochmals ! Herzlichen Dank für die Tips. Gestern abend habe ich es dann...“
Optionen

Zur Fehlerfindung:
Wie ist deine "SCSI-Kette" aufgebaut?

Hast du einen eigenen Termiator am Kabelschluss?
Wenn Ja, dann darfst du bei keinem Gerät die Terminierung aktivieren. (Jumper)
Wenn Nein, dann aktiviere bei einem Gerät die Terminierung und hänge es an den Kabelschluss.
Welche SCSI - ID haben die Geräte und der Controller?
Jedes Gerät muss eine eigene SCSI - ID haben. z.B. Controller ID 7, Scanner ID 8, Platte 1 ID 9 , Platte2 ID 10 + Term oder Platte2 ID 10 und der Terminator am Kabelschluss.
Am besten du bootest die Geräte einzeln und siehst dir die Einstellungen im Conrollermenü an. Und so jumperst du richtig und baust die Kette Stück für Stück auf.
Zum Scanner, diese brauchen meist einen eigenen Controller manche sogar den Herstellereigenen (diesen dann nicht mit Platten mischen!).

Ich hoffe so kannst du die Probleme eingrenzen.

Greets Mike

bei Antwort benachrichtigen