Hallo Alfons & all,
habe angefangen zuerst mal die Schellackplatten teilweise zu digitalisieren - das Ganze ist nicht zuletzt ein Zeitproblem, da man ja nur analog 1:1 überspielen kann. Bei den Schellackplatten (derzeitiger Stand: ca. 400 St.) folgende Vorgehensweise:
Reinigen:
-------------
Das, wenn auch teilweise umstrittene, DISCO-ANTISAT verwendet, mit einer "eigenen" Reinigungslösung: 95% destilliertes Wasser, 3% Tensidfreies Reinigungsmittel (30% Phosphathaltig) und 2% Zitronensäure.
Trocknen:
--------------
Nach der hier http://www.vinyl-lebt.de/html/body_die_waschseiten.html#waschen3 beschriebenen Methode unter "Cheap Thrill".
Digitalisieren:
--------------------
Die Platten mit o.a. Anlage abgespielt, dabei den Kopfhörerausgang der Anlage mit dem LINE-IN Eingang des PC verbunden, mit AUDACITY aufgezeichnet und als MP3 (256 KB/S sind für Schellack wirklich ausreichend) gespeichert.
Beim Anhören - A:B Vergleich über die sehr gute Anlage - können zumindest meine Ohren keine Unterschiede feststellen. Wenn ich Zeit habe, teste ich das Ganze mal mit normalen Vinyl-LPs und berichte darüber.
Nachtrag: Für die guten Vinyl-LPs besorge ich mir eine zweite DISCO-ANTISTAT. Die erste zum Reinigen, die zweite zum Nachspülen der LPs mit 98% Aqua Dest + 2% Zitronensäure.
Man kann die Reinigungsflüssigkeit 1-2 Mal durch einen Melitta o.ä. Kaffeefilter laufen lassen und mehrfach verwenden.
Grüße
Michael