Allgemeines 21.967 Themen, 148.278 Beiträge

Like what?

Olaf19 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Es musste ja irgendwann so kommen - nun haben sich Abmahnwahn und Vernetzungswahn endlich gefunden, wenn auch nicht gesucht: http://business.chip.de/news/Abmahnwelle-Facebooks-quot-Like-quot-Button-bringt-aerger_47298693.html

Ich schlage mich nun wahrlich äußerst ungernst auf die Seite der Abmahner, hier aber könnten sie sogar ein Fünkchen recht haben. Mir geht dieser ganze I-like-it-Button-Fetischismus eh auf den Keks.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Like what? - II. Versuch Olaf19
dalai notar „Guten Morgen, dalai Ganz so einfach ist die Angelegenheit doch nicht: 1. Jeder...“
Optionen
1. Jeder abmahnende Rechtsanwalt benötigt eine Original-Vollmacht von seinem Auftraggeber, auch als Mandant bekannt.
Das mag juristisch so sein und die allermeisten Anwälte halten sich sicherlich auch daran. Nur, was nützt das, wenn die Ansprüche nicht rechtens sind? Warum sonst ist wohl die Abmahnung so attraktiv und wird so häufig dazu missbraucht, Geld zu verdienen?

3. Sofern Sie den Verdacht haben, daß es dabei "nicht mit rechten Dingen zugeht", erstatten Sie doch ganz einfach eine Strafanzeige bei Polizei oder Staatsanwaltschaft.
Klar, damit ich noch mehr Aufwand mit dem Kram habe.

Irgendwie seht ihr nicht, dass es Anwälte gibt, die das eigentlich sinnvolle Mittel der Abmahnung (Vermeidung von Prozessen) missbrauchen, um schnell Geld zu verdienen mit möglichst wenig Aufwand. Wenn man das massenhaft betreibt, macht man sich nur einmal die Arbeit (Serienbrief) und kann massiv abkassieren.

Dabei ist es völlig egal, ob die Ansprüche gültig/rechtens sind oder nicht! Viele zahlen einfach, um dem Ärger und Aufwand aus dem Weg zu gehen oder ihn kleinzuhalten. Denn es kostet nämlich erstmal Geld, sich einen Anwalt zu nehmen, um die Ansprüche zu widerlegen. Und wie gesagt: zeitlichen Aufwand, sich damit zu beschäftigen, muss man in jedem Fall erstmal reinstecken.

Nun, wie könnte man dem Problem begegnen? Kostenlose Abmahnungen oder wenigstens eine Deckelung auf einen kleinen Betrag. So wird die Sache einfach nicht mehr attraktiv. Ich weiß, dass schonmal versucht wurde, das durchzubringen, aber offensichtlich war hier eine Lobby stärker...

MfG Dalai
Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen