Nabend violetta...
Dockingsstation habe ich leider nicht gefunden. Wäre m.E. die beste Lösung.
Eine Docking-Lösung kommt natürlich nur in Frage wenn das Notebook darauf ausgelegt ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass Docking-Lösungen nur bei Business-Notebooks zu finden sind und selbst da heute keine leider Selbstverständlichkeit mehr. Daher: Augen auf beim Notebook-Kauf ;-)
Was die Positionierung der Anschlüsse angeht: Die Platzierung hinten hat nicht nur Vorteile. Ich würde sogar fast behaupten, dass die Nachteile überwiegen. Vor allem Unterwegs (z.B. ICE Tische 2. Klasse) mangelt es häufig an Tiefe zum Aufstellen des Notebooks. Ähnlich sieht es auch an Stehpulten aus. Die seitlichen Anschlüsse sind von vorne her einfach besser zugänglich, weil man da nicht blind herum fummeln muss. Ebenfalls praktisch: Im gedockten Zustand sind seitliche USB-Ports immer noch zugänglich. Dadurch kann man mal eben schnell einen USB-Stick anschließen ohne hinter den Port-Replikator kriechen zu müssen. Ich weiß natürlich nicht was Du für ein Notebook hast. Bei meinem ThinkPad T61p bin ich vollkommen zufrieden mit der Platzierung der Schnittstellen (links: VGA,Modem,LAN,Audio,USB; rechts 2xUSB). War anfangs auch etwas skeptisch, da ich es z.B. von früher™ (z.B. T20) noch so kenne dass alle Schnittstellen hinten waren. Das hat spätestens wenn man einen USB-Stick einstecken wollte genervt. Und zu guter Letzt hat man durch den freien Rücken die Möglichkeit (optional) größere Akkus zu verbauen die hinten raus schauen...
Gruß
Borlander