Linux 15.039 Themen, 107.137 Beiträge

USB-Hub vs. printserver

violetta7388 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

in einem früheren thread hatte ich bereits über mein Notebook und den damit ärgerlicherweise verbundenen Kabelsalat berichtet. Dieser Tage ist nun das Fass übergelaufen, ich hatte den Kabelverhau endgültig satt und habe einen aktiven 4-Port-USB-Hub in Miniausführung (logilink) zum kleinen Preis bestellt.

Nach Umstecken der diversen USB-Kabel auf den neuen Hub fühlt sich alles nun etwas aufgeräumter an und ich spare nun auch noch den Printserver ein. Alles läuft über den USB-Hub (Notebook, Drucker, Kamera, Sicherungsfestplatte etc.).

Und mit opensuse_11.3 (+winxp) lief die Peripherie auf Anhieb. Reinstecken, fertig und los.

MfG.
violetta





bei Antwort benachrichtigen
the_mic violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

hmmm, USB-Hubs sind ja keine Hexerei und benötigen als "passive" Elemente nicht mal Treiber. Erstaunlich wär's eher gewesen, wenn es Probleme gegeben hätte.

Ein anderes Kapitel sind diese Netzwerk-USB-Hubs, welche auch gerne mal mit "Linux powered" beworben werden. Dann gibt's aber gerne mal nur Client-Treiber für Windows und OSX 10.4 (sic!) und nicht mal Doku/Schnittstellenbeschreibung dazu.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Borlander violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Überrascht mich nun auch nicht so wahnsinnig.

Deutlich komfortabler ist allerdings eine echte Docking-Station bzw. Port-Replikator. Da musst Du dann überhaupt keine Kabel mehr ins Notebook stecken. Nicht mal mehr das Netzkabel...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Hallo Borlander,


Dockingsstation habe ich leider nicht gefunden. Wäre m.E. die beste Lösung.

Grundsätzlich bleibt aber das board design der neuen Notebooks eine Katastrophe. Die Anschlüsse gehören einfach nach hinten und nicht rechts ein bißchen und auf die linke Seite auch noch etwas. Es bleibt schleierhaft wie so etwas durch eine Qualitätskontrolle kommt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen
Und mit opensuse_11.3 (+winxp) lief die Peripherie auf Anhieb. Reinstecken, fertig und los

Das ist aber nun wirklich keine Überraschung und geht auch bei anderen Distris problemlos.
Ich habe an einen meiner Rechner ebenfalls einen 8-Port-USB-Hub.
Hat übrigens auch an einem Windowsrechner Vorteile, da man bei einer Reparatur sich nur einen USB Anschluß merken muß wenn man vorher alle USB Kabel abgezogen hat. Sonst sucht dieser bei wieder anstecken und Verwechselung jedes Mal nach dem Treiber.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Hallo the_mic,

generell dürfte USB kein Thema mehr sein. Habe einfach nach Miniversionen geschaut und hat ja auch prima geklappt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Hallo Acader,

nicht alle Peripherie läuft mit USB vernünftig, auch wenn USB draufsteht. Webcams beispielsweise, ein unendliches Thema.

Aber in der Tat haben die Problemchen im Bereich USB stark abgenommen und USB 3 ist ja auch abwärtskompatibel.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
the_mic violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Dass Webcams nicht funktionieren, ist ja kein Problem von USB. Das ist eher ein Problem von mangelnden Kameratreibern. Auch wenn die Kameras per parallelem Port oder Firewire angeschlossen würden, wären die Erfolgschancen nicht grösser. Bei Scannern besteht übrigens das gleiche Problem, von den günstigen USB-Flachbettscannern scheint keiner der aktuell im Handel erhältlichen offiziell (d.h. gemäss sane-project.org Kompatibilitätsliste) zu funktionieren.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen
Webcams beispielsweise, ein unendliches Thema

Ja klar, die kann man natürlich nicht da anstecken zumindest nicht unter Linux.
Das ist wohl aber auch das Einzigste mir Bekannte außer noch paar verschiedenen Scannertypen.
Und USB Modems wie wir wissen natürlich sowie so nicht.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Hallo the_mic,

habe das Thema USB weit gefasst. Dazu gehören natürlich auch die normgerechten und nicht irgendwelche proprietären Module.

Scanner hast Du schon angesprochen, andere Produkte könnten noch benannt werden.

Insofern war es schon Zufall, daß dieser USB-Hub gleich lief.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen
andere Produkte könnten noch benannt werden

Die Kammeras ist wohl bei einigen auch ein Problem.
Meine kleine Rollei RCP-8427XW funzt da jeden Falls einwandfrei.
Externe Festplatten machen wohl in der Regel auch kaum Probleme.
Und sonst ?


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
the_mic violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Wie schon geschrieben: USB Hubs sind passive Elemente und brauchen keine Treiber.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Borlander violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Nabend violetta...

Dockingsstation habe ich leider nicht gefunden. Wäre m.E. die beste Lösung.
Eine Docking-Lösung kommt natürlich nur in Frage wenn das Notebook darauf ausgelegt ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass Docking-Lösungen nur bei Business-Notebooks zu finden sind und selbst da heute keine leider Selbstverständlichkeit mehr. Daher: Augen auf beim Notebook-Kauf ;-)

Was die Positionierung der Anschlüsse angeht: Die Platzierung hinten hat nicht nur Vorteile. Ich würde sogar fast behaupten, dass die Nachteile überwiegen. Vor allem Unterwegs (z.B. ICE Tische 2. Klasse) mangelt es häufig an Tiefe zum Aufstellen des Notebooks. Ähnlich sieht es auch an Stehpulten aus. Die seitlichen Anschlüsse sind von vorne her einfach besser zugänglich, weil man da nicht blind herum fummeln muss. Ebenfalls praktisch: Im gedockten Zustand sind seitliche USB-Ports immer noch zugänglich. Dadurch kann man mal eben schnell einen USB-Stick anschließen ohne hinter den Port-Replikator kriechen zu müssen. Ich weiß natürlich nicht was Du für ein Notebook hast. Bei meinem ThinkPad T61p bin ich vollkommen zufrieden mit der Platzierung der Schnittstellen (links: VGA,Modem,LAN,Audio,USB; rechts 2xUSB). War anfangs auch etwas skeptisch, da ich es z.B. von früher™ (z.B. T20) noch so kenne dass alle Schnittstellen hinten waren. Das hat spätestens wenn man einen USB-Stick einstecken wollte genervt. Und zu guter Letzt hat man durch den freien Rücken die Möglichkeit (optional) größere Akkus zu verbauen die hinten raus schauen...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Hallo Borlander,

bei meinem HP liegen die Standardanschlüsse alle hinten, was ich sehr praktisch finde.
Beim neuen "Kleinen Schwarzen" von Toshiba liegen die Anschlüsse alle seitlich und das ist wirklich hinderlich, insbes. bei der Recherche in den Unterlagen.

Außerdem sieht es durch die Kabelei auf dem Arbeitsplatz immer aus wie die S.....

Aber alles nur eine Frage des pers. Geschmacks!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „USB-Hub vs. printserver“
Optionen

Hallo Acader,

wir hatten: Webcams, Digicams, Scanner, USB-Modems,
neu: USB-Festplatten (Stichwort: Strom), USB-Fingerprintleser und Passportleser, USB-DVB-T-Empfänger
und und und

Du brauchst nur in das falsche Regal zu greifen oder das falsche Notebook zu besitzen oder das falsche BS installieren und schon geht das Ärgernis los.

MfG.
violetta

PS.: Wollte heute doch nur ein ganz einfaches Thema aufwerfen. Nicht immer BS..



bei Antwort benachrichtigen
schoppes violetta7388 „USB-Hub vs. printserver“
Optionen
PS.: Wollte heute doch nur ein ganz einfaches Thema aufwerfen. Nicht immer BS..


Ok, Violetta,

manchmal muss man/frau auch überflüssige Threads starten.

Das ist auch meine Devise! ;-)

Ist doch langweilig, wenn tagelang keine neuen Threads im Linuxforum starten.

Wir sind doch schließlich hier, um uns auszutauschen, und nicht, um uns anzuschweigen, oder?

In 2 Tagen ist Wochenende!!!

Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 schoppes „ Ok, Violetta, manchmal muss man/frau auch überflüssige Threads starten. Das...“
Optionen

Hallo Erwin,

auch kleine Themen werfen ordentlich Schatten, auch wenn man im ersten Moment glaubt, es sei weniger wichtig.

Oder liegt es an der Januardepression?

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen