Off Topic 20.488 Themen, 227.639 Beiträge

Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.

andy11 / 22 Antworten / Flachansicht Nickles
Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo olliver1977 „Das hat bei mir absolut nichts mit TerraX zu tun, sondern vielmehr mit meinem...“
Optionen

Da sind wir uns ja fraglos einig.

Es wird nur mit versch. Maßstäben gemessen, die sich am Kunstgeschmack und weniger an historischer Wertigkeit orientieren. Und das führt neben krassen Fehlwichtungen aus wiss. Sicht auch noch zu einer Artr "Mehrklassenkunst", mit der sogar unbeabsichtigt Du angefangen hast, indem die ägyptischen Klamotten viel höheren Rang besäßen als unser vergleichweiser junger Kulturkrempel hier in Europa.

Ich möchte behaupten, dass z.B. die olle vetrocknete und wenig photogene Dörrzwetschge von Ötzi wesentlich mehr das Wissen um einen überaus interssanten Zeitraum erweitert hat, als z.B. eben diese berühmte (sicher wirklich nett anzusehende) Goldmaske von Tut. Das wollte ich zum Ausdruck bringen - alles ist wichtig, wertvoll und schützenswert. Da gibt's keine Kulturgüter de Luxe, weil diese unseren Geschmack besonders ansprechen.

Stellt sich noch die Frage, wie als Staatengemeinschaft reagieren? Innere Angelegenheiten des jeweilgen Landes oder waffenstarrende "UN-Taskforce für Kulturgut", die man so radikal noch nicht mal zum Schutz von Menschenleben, wie auf dem Balkan gesehen, einzusetzen bereit ist?
Soll man im Hinblick auf noch kommende Generationen möglichst gegenwärtig alles ausbuddeln, dessen man habhaft werden kann oder wäre es nicht sinnvoll, einiges im Boden zu belassen?


Alles nicht so einfach. Auf jeden Fall geht es nicht mehr, alles auf eine Karte setzend alles an Fundstücken bestimmter Kulturkreise innerhalb eines Landes konzentrieren zu wollen.

bei Antwort benachrichtigen
Update: gelöscht_300542