Off Topic 20.493 Themen, 227.660 Beiträge

Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.

andy11 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles
Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 andy11 „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen

Eine Plünderung des Museums, bzw. eine Zerstörung der Exponat, wären ein Verlust für die Menschheit.
Wäre eine Schande wenn das passieren würde.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 andy11 „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen

Ja, kann man nur hoffen, dass das Museum samt seiner Artefakte so wenig wie möglich beschädigt wird.

Aber ich hätte nichts dagegen, wenn im Zuge der "Revolution" auch der derzeitige Altertumsverwalter Dr. Zahi Hawass abgesetzt werden würde. Der gilt nämlich bei vielen Archäologen und Historikern als ziemlich windig und durchtrieben. Die wirklich interessanten Untersuchungen von z.B. den Pyramiden, finden bei ihm immer nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Was da mal angeblich live übertragen wurde, war allem Anschein nach gefaked.

Wiki:
"Diese Steinplatte wurde im Jahr 2002 mit einem Roboter-Fahrzeug durchbohrt und mit einer Kamerasonde inspiziert. Der Vorgang konnte durch Fernsehübertragung zeitgleich in der ganzen Welt mitverfolgt werden. Hinter der Blockade befand sich ein leerer Hohlraum, der ebenfalls durch einen Blockierstein abgeschlossen ist. Besondere Entdeckungen wurden bei der Inspektion nicht gemacht.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_300542 „Ja, kann man nur hoffen, dass das Museum samt seiner Artefakte so wenig wie...“
Optionen

Hallo Forum,

es sind leider alles Auftragsdiebstähle unter den Augen der Polizei und des Militärs.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen

Es gibt offenbar Videoaufnahmen von den Zerstörungen.
http://www.zenithonline.de/840.html
Waren die Plünderer etwa Polizisten?
http://www.zeit.de/politik/2011-01/revolution-der-pluenderer

Gruß Andy

Edit: Hier ist ein kurzes Video zu sehen.
http://english.aljazeera.net/

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata andy11 „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen

Wenn dieses Museum geplündert wird, geht etwas verloren was unwiderbringlich ist, wo es doch so lange bewahrt war...
Originale sind durch nicht zu ersetzen; obwohl nur materiell sind es doch uralte Zeitzeugen früherer Kultur.

Noch schlimmer ist aber, es wurden wohl sogar Krankenhäuser angegriffen.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo andy11 „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen

Soviel zum Thema von bereits o.a. Hawass Forderungen (das ist der porfilneurotische Indiana-Jones für Arme, ohne den keine geschichtliche Dokumentation aus Ägypten mehr auskommt. Bestimmt schon mal gesehen: gealterte Orientalfettel mit Schlapphut) die Büste der Nofretete von Berlin nach Kairo zu überstellen.

Dezentralisation ist auch immer Schutz. Das hat der piepengeile Trottel nie begriffen.


Andereseits:
Jetzt haben alle die Hosen voll, da Ungemach einer Popikone des laienarchäologischen Mainstreams in Form der Totenmaske von Onkel Tut (vielleicht) droht. Das sind aber kulturhistorische
Peanuts im Vergleich zu den Schäden im 2. Weltkrieg durch alliierte Städtebombardements. Auch ist bei den Plünderungen im Irak mehr den Bach runtergegangen, hatte aber keine Lobby weil "eh nur so uninterssante Täfelchen" und eine etwas strange anmutende Kultur, da doch ein wenig weit ab vom Europäischen Schuß. (Den amerikanischen Truppen vor Ort war daher der Schutz der Objekte vor Plünderungen auch nach mehrmaligen Ansprechens darauf vollkommen joppe, was man wiederum diesen als Vertretern eines Volks von Prämiumproleten auch wieder nicht ankreiden kann.)

In Bamiyan sprengen die islamistischen Halbmondaffen weltweit einmalige Buddhastatuen, während der Kulturrevolution zerkloppt sich die gerne gehegte, weil doch so kultivierte Linke in China die eigene Geschichte etc etc. Zieht sich durch, wie ein roter Faden, interessierte aber kaum einen hierzulande und nun geht das Geplärre los.

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 Pumbo „Soviel zum Thema von bereits o.a. Hawass Forderungen das ist der...“
Optionen
Dezentralisation ist auch immer Schutz. Das hat der piepengeile Trottel nie begriffen.
Ack
Jetzt haben alle die Hosen voll, da Ungemach einer Popikone des laienarchäologischen Mainstreams in Form der Totenmaske von Onkel Tut (vielleicht) droht. Das sind aber kulturhistorische
Peanuts im Vergleich zu den Schäden im 2. Weltkrieg durch alliierte Städtebombardements.

Die Exponate sind mehr wie 2000 Jahre alt, das kannst du mit den "hochkulturellen" Exponaten die zu dem Zeitpunkt hier in Europa hergestellt wurden nicht vergleichen. Hier war man noch als Jäger und Sammler unterwegs, wärend dort schon Metropolen entstanden.
Auch ist bei den Plünderungen im Irak mehr den Bach runtergegangen, hatte aber keine Lobby weil "eh nur so uninterssante Täfelchen" und eine etwas strange anmutende Kultur, da doch ein wenig weit ab vom Europäischen Schuß.
Auch da gab es ein Aufschrei, scheinst du aber nicht mitbekommen zu haben.
was man wiederum diesen als Vertretern eines Volks von Prämiumproleten auch wieder nicht ankreiden kann.
Woher dieses Vorurteil? Hast du kontakt zu Amerikanern? Weißt du was die breite Bevölkerung dort über ihre Regierenden denkt? Nein? Dann lass solch ein überhebliches Rumgekotzte. Ich habe kontakt zu einigen "Amis" und keiner von denen ist ein, wie von dir bezeichneter "Premiumsprolet".
In Bamiyan sprengen die islamistischen Halbmondaffen weltweit einmalige Buddhastatuen, während der Kulturrevolution zerkloppt sich die gerne gehegte, weil doch so kultivierte Linke in China die eigene Geschichte etc etc. Zieht sich durch, wie ein roter Faden, interessierte aber kaum einen hierzulande und nun geht das Geplärre los.
Oooooh großer Fauxpas deinerseits. Als die Statuen zerstört wurden, gab es Weltweit einen aufschrei. Ich kann mich noch gut an die TV Berichte und die Zeitungsartikel erinnern.
Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo olliver1977 „ Ack Die Exponate sind mehr wie 2000 Jahre alt, das kannst du mit den...“
Optionen

Sag' ich ja:
Dem engagierten und kundigen Terra-X-Seher, wie Dir, fährt da mächtig der Schrecken in's schlichtere Gemüt, wenn da die schmucken und viel mehr älteren (und deswegen viel mehr wertvolleren-das ist da, wie mit den Megapixeln) Pretiosen enthemmten Beduinen in die unkultivierten Klauen fallen können.
Da macht man schon mal den Betroffenheitsquieker wenn das Kind in den Brunnen am fallen ist und nicht wie immer halbherzig erst nachher.

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 Pumbo „Sag ich ja: Dem engagierten und kundigen Terra-X-Seher, wie Dir, fährt da...“
Optionen

Das hat bei mir absolut nichts mit TerraX zu tun, sondern vielmehr mit meinem allgemeinem Interesse an Geschichte.
Egal in welchem Land, historische Exponate gehören keinem Land, sondern der Menscheit die davon viel Lernen kann daher wäre eine Vernichtung der selben in Ägypten eine Schande.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo olliver1977 „Das hat bei mir absolut nichts mit TerraX zu tun, sondern vielmehr mit meinem...“
Optionen

Da sind wir uns ja fraglos einig.

Es wird nur mit versch. Maßstäben gemessen, die sich am Kunstgeschmack und weniger an historischer Wertigkeit orientieren. Und das führt neben krassen Fehlwichtungen aus wiss. Sicht auch noch zu einer Artr "Mehrklassenkunst", mit der sogar unbeabsichtigt Du angefangen hast, indem die ägyptischen Klamotten viel höheren Rang besäßen als unser vergleichweiser junger Kulturkrempel hier in Europa.

Ich möchte behaupten, dass z.B. die olle vetrocknete und wenig photogene Dörrzwetschge von Ötzi wesentlich mehr das Wissen um einen überaus interssanten Zeitraum erweitert hat, als z.B. eben diese berühmte (sicher wirklich nett anzusehende) Goldmaske von Tut. Das wollte ich zum Ausdruck bringen - alles ist wichtig, wertvoll und schützenswert. Da gibt's keine Kulturgüter de Luxe, weil diese unseren Geschmack besonders ansprechen.

Stellt sich noch die Frage, wie als Staatengemeinschaft reagieren? Innere Angelegenheiten des jeweilgen Landes oder waffenstarrende "UN-Taskforce für Kulturgut", die man so radikal noch nicht mal zum Schutz von Menschenleben, wie auf dem Balkan gesehen, einzusetzen bereit ist?
Soll man im Hinblick auf noch kommende Generationen möglichst gegenwärtig alles ausbuddeln, dessen man habhaft werden kann oder wäre es nicht sinnvoll, einiges im Boden zu belassen?


Alles nicht so einfach. Auf jeden Fall geht es nicht mehr, alles auf eine Karte setzend alles an Fundstücken bestimmter Kulturkreise innerhalb eines Landes konzentrieren zu wollen.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen

http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=40803

Öl war nicht nur wichtiger sondern auch der Grund für den Einmarsch ins Zweistromland.
Alles andere, naja lest selbst. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo andy11 „http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID 40803 Öl war nicht nur...“
Optionen

Gell?

Ach übrigens steht in letzter Zeit immer wieder Trouble mit unseren mosaischen Kuschelfreunden an. Aber mit ein wenig herzen und liebkosen kriegen wir das sicher wieder hin (bis zum nächsten Ausraster). Sind nämlich ja eigentlich ganz feine von edelster Gesinnung und Motiven, nur immer von uns eurozentrischen Trotteln mißverstanden...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 andy11 „Ägyptischen Museum, ich kann es nicht glauben.“
Optionen
Altertumsverwalter Dr. Zahi Hawass

Na, wer sagts denn. Sich von Mubarak eben noch mal schnell zum "Antiken-Minister" ernennen lassen.

Wer weiß, ob sich in einer Demokratie jemals nochmal solche Aufstiegschancen geboten hätten ;)

http://www.pasthorizons.com/index.php/archives/02/2011/dr-zahi-hawass-appointed-to-new-egyptian-cabinet-as-minister-for-antiquities

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_300542 „Altertumsverwalter Dr. Zahi Hawass Na, wer sagts denn. Sich von Mubarak eben...“
Optionen

Hi voenix.
Man könnte meinen du magst ihn nicht. Er ist schon ein sturer und zäher Hund der jeden zur Sau macht der ihm nicht
gleich alles recht macht. Ob er Minister bleibt, sollte mal eine demokratische Regierung etabliert werden, ist doch eine
andere Sache. Ich bin geneigt ihn für den richtigen in diesem Job zu halten. Bei dem was heute noch aus dem Land so
raus geschmuggelt wird um es auf dem schwarzen Markt zu bringen, währe ich bestimmt irgentwenn auch so. Der wird
uns noch Echnaton's Frau aus dem Kreuz leiern.
http://www6.pic-upload.de/04.02.11/wwh7ynni7sr.jpg
Dr. Zahi Hawass hat ja dann richtig was zu sagen. Da bin mal gespannt. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 andy11 „Hi voenix. Man könnte meinen du magst ihn nicht. Er ist schon ein sturer und...“
Optionen

Ja, vielleicht hast du Recht. Sollen doch die demokratisch gewählten Volksvertreter nach Mubarak entscheiden, was aus dem Amt wird. Sofern das Ganze überhaupt in demokratische Bahnen verläuft!

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
notar gelöscht_300542 „Ja, vielleicht hast du Recht. Sollen doch die demokratisch gewählten...“
Optionen

Hier mein Senf zum allseits beliebten Dr. Zawi Hawass, dem Obersten Chef der Antiken-Verwal-
tungsbehörde in Kairo:

Der Meister scheint wissenschaftlich nicht so ganz
auf der Höhe der Zeit zu sein. Da ich mich u.a. auch
etwas für altägyptische Archäologie interessiere und
gelegentlich auch des Nächtens entsprechende Bei-
träge auf arte, bzw. auf phoenix schaue, stach mir
ein wissenschaftlicher Frevel, begangen durch "Meister Hawass", neulich (vor einigen Wochen)
in's Auge (Aua !):
Im Ägyptischen Museum wurde aus einer Vitrine
(die seit mehr als 30 Jahren - lt. dortigen Angaben
- nicht mehr geöffnet worden war), eine kleine
Figur herausgenommen und zur näheren Begut-
achtung auf einen Tisch gestellt.

Jeder halbwegs Ungebildete weiß, daß antike
Artefakte ausschließlich nur mit Latex-Handschuhen (so, wie im OP-Saal gebräuchlich),
hierbei angefaßt werden dürfen. Der saure Schweiß der Haut reagiert nämlich ansonsten mit
dem - meist - kalkhaltigen Material. Ergebnis:
(in einigen Jahren: Es fängt an zu bröckeln !)

Aber leider nicht beim selbsternannten Oberauf-
passer Z.H. !

In demselben Bericht wurde noch mitgeteilt, daß
es ein Dorf in dem Tal der Könige gibt, in dem
noch heute Grabräuber leben und die ihren Lebens
- bzw. Dahinvegetier-Unterhalt "verdienen", indem
sie Wissbegierigen Ton, Steine, Scherben aus
(angebl.) Pharaonengräbern andrehen.

Das steht in Ägypten jedoch unter Strafe. Jedoch
meines Wissens erst seit der 2. Hälfte der 1980er,
bzw. der ersten Hälfte der 1990er Jahre !

Soviel zum "langjährigen, intensiven" Schutz der
antiken archäo-(un-)logischen Funde im Land am
Nil.

Der "Meister" gehört in dieselbe Riege wie all
diejenigen Kasper, die alle Naslang
(= ca. 10 Bettelbriefe pro Woche !) an Herrn
Professor Parzinger nach Berlin (Museumsinsel),
dem obersten Antikenhüter der Stiftung Preussi-
scher Kulturbesitz senden, obwohl alle diese Kasper wissen, daß 1912 ein Vertrag zwischen
der ägyptischen Regierung und dem Finanzier
des deutschen Archäologen (als Vertreter des
Deutschen Reichs), der die Büste der Nofretete fand, ausgrub und barg, zustande kam.

Penetrant und widersinnig, wie die Maghrebinier
nun mal sind, wird immer wieder versucht, die
Nofretete "heimzuholen".

Dabei war es nachweislich 1912 so, daß eine
Votivtafel, auf der Tutenchamun, Nofretete und
deren beiden Kinder dargestellt waren, sehr
"en vogue" waren, weshalb man in Kairo unbe-
dingt diese Votivtafel haben wollte und man den
deutschen Archäologen die (Werkstatt-)Büste
der Nofretete überließ.

Heute soll das nach ägyptischer Lesart (insbe-
sondere der von Z.H.) angeblich nicht mehr wahr
sein.

Dabei wissen die Maghrebinier ganz genau, daß
eine Herausgabeklage vor dem Landgericht
Berlin von vornherein zum Scheitern verurteilt
wäre; es kann nämlich die einvernehmliche Über-
eignung (so nennnen die Juristen den Eigentums-
übergang an einer beweglichen Sache - gem.
§ 929 BGB) durch das zuständige Ministerium
in Berlin - als Rechtsnachfolger für das Deutsche
Reich - nachgewiesen werden.

Ergebnis: Herausgabeklage abweisungsreif;
Kosten trägt die Vereinigte Arabische Republik -
gem. § 91 ZPO.

Noch Fragen, Kienzle ?

P.S. There is no business, as show-
business !

Wie weit ist übrigens der Kreml bereit,
die im 2. Weltkrieg widerrechtlich an-
geeignete Beutekunst zurückzugeben ??

Den Slawen ist genauso wenig zu
trauen wie den Maghrebinieren.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 notar „Hier mein Senf zum allseits beliebten Dr. Zawi Hawass, dem Obersten Chef der...“
Optionen

Es war die kleine Cheops - Statur die er aus der Vitrine mit blosen Händen genommen hat. Das hab ich gesehen.
Das ist allerdings schon einige Jahre her. Dabei ging es um einen Gesichtsvergleich mit Sphinx. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
notar andy11 „Es war die kleine Cheops - Statur die er aus der Vitrine mit blosen Händen...“
Optionen

Güuten Abend, Andy11

Ja, genauso war es. Mir stockte der Atem, als
Z.H. mit seinen schweißbeladenen Händen die
Miniskulptur aus der Vitrine nahm.
Man sieht: Ein Dr.-Titel (Veterinär oder ein Abdecker ?) schützt
nicht vor zerstörerischem Handeln zum Nachteil
6000 Jahre alter Artefakte.

Noch Fragen, Kienzle ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 notar „Güuten Abend, Andy11 Ja, genauso war es. Mir stockte der Atem, als Z.H. mit...“
Optionen

Nun wird die Luft doch etwas dünn um Zahi Hawass:

Zitat:
Am Montag soll er durch einen Hinterausgang vor den Demonstranten geflohen sein.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-zahi-hawass-wut-auf-aegyptens-indiana-jones-1.1060732

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_300542 „Nun wird die Luft doch etwas dünn um Zahi Hawass: Zitat: Am Montag soll er...“
Optionen

Hi voenix.
Danke für den Link. Du hattest es vermutet. Der Ministerposten war kein so gutes Geschenk. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 andy11 „Hi voenix. Danke für den Link. Du hattest es vermutet. Der Ministerposten war...“
Optionen

Den Ministerposten ist Hawass also wieder los:

Welt:
http://www.welt.de/kultur/article12723570/Zahi-Hawass-ist-nicht-mehr-Aegyptens-Chef-Archaeologe.html?wtmc=plista

Spiegel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,749091,00.html

Den Posten des "Generalsekretärs der Altertumsverwaltung" scheint er allerdings noch inne zu haben.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_300542 „Update:“
Optionen

Moin und danke für die Links.
So überraschend kommt das für uns ja nicht. Wie ich an anderer Stelle schon mal bemerkte, mag Hawass etwas
eigen gewesen sein, doch seine Besessenheit auf allem die Hand zu halten ist mehr als angebracht. Die Gier nach
Kunstschätzen ist auf der Welt einfach grenzenlos. Doch das ist ein anderes Thema. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen