Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

Linux Knoppix 6.4 kommt nicht ins Internet

Alekom / 101 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, mein Problem ist folgendes:

Habe mir heute das Knoppix 6.4 auf den Laptop installiert, und den ersten Versuch ins Internet zu kommen gestartet.

Der Balken in der Anzeige geht bis zur Hälfte und hört dann auf.

Probiert hab ich alles anzupingen: Router, 2.Rechner, das geht alles, kein Paktet verloren!

aber wenn ich eine Seite wie www.nickles.de aufrufen möchte, ists Sense. Funktioniert nicht, alle Pakete verloren.

Nun muss man wissen das ich ein Kabelmodem habe, daran hängt der Router und erst dann in den Buchsen Pc und Laptop.

Den Router habe ich mit der MAC-adresse vom Pc geklont, ansonst könnte man mit keine anderen Computern bzw. Lappis ins Internet gehen.

Wie ich auf den Laptop Windows hatte, gings "vollautomatisch", das frustet doch einigermaßen.

Hat das irgendwas mit Loopback 127.0.0.0 zu tun?...weil das lese ich nur bei ifconfig -a am Laptop, 192.186 . . les ich eh

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Acader Alekom „weil ich nicht einer bin, der bei jedem problem gleich die flinte ins korn...“
Optionen
weil ich nicht einer bin, der bei jedem problem gleich die flinte ins korn schmeiss

Du kannst nur das installieren was für deine Hardware möglich ist.
Ubuntu war nur eine Möglichkeit weil es am einfachsten ist.

zumal ich schon zum dritten mal erwähne das ubuntu, das ach so tolle betriebssystem, auch nicht aufn laptop läuft..siehe probleme

Dann hast du es nicht mit der Alternate installiert oder du machst was falsch.
Ubuntu läuft auf deiner Hardware, natürlich mit Internetverbindung.

Wenn dir die geläufigen Distris nicht zusagen kannst du dir aber natürlich auch einen aktuellen Kernel selber kompilieren dann geht es mit deiner Hardware aber auch.

Nochmal zur Knoppix: Diese ist eigentlich überhaupt nicht für Festinstallationen auf Festplatte gebräuchlich, sondern vielmehr als Live CD zur Reparatur gedacht. Doch auch da gibt es mittlerweile bessere Möglichkeiten.

im letzten linux heft der chefredakteur hat sich auch nicht grad positiv über ubuntu geäussert

In welchem Heft genau bitte ?



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen