Redaktionell gelöscht
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/302181.jpg)
Redaktionell gelöscht
Es mag Einzelfallbeispiele dafür geben, daß ein Großbetrieb mal vergammelte Ware verarbeitet - solange, bis die Lebensmittelkontrolle ihm den Saft abdreht oder die Kunden streiken.
Aber der REGELFALL ist ein anderer, nämlich daß Verarbeitungsbetriebe DIN ISO 9001 zertifziert sind und in einer durchgeklügelten Verarbeitungskette eine exakt definierte Qualität produziert wird.
Z.B. letztes Jahr versuchten sehr viele Bauern verzweifelt, ihr verregnetes Getreide noch irgendwo kostendeckend loszuwerden - vergeblich. Außer "Biogasanlage" oder "Verbrennung" bleib nur das Unterpflügen. Keine Mühle, keine Mälzerei wollte das Korn, obwohl es durchaus noch für Brot verwertbar war.