Natürlich, genau so ist es. Das Bild vieler Röhrengeräte war, was die Wiedergabe von normalem Pal-Fernsehen usw. betrifft wesentlich besser. Hier war ja keine Scalierung nötig. Die Bildauflösung war immer gleich, auch bei verschiedengrossen Bildröhren. D.h. eine kleine Bildröhre hatte meist eine bessere Bildqualität, was Kontrast und Schärfe angeht ( es kam natürlich auch auf die Qualität und die Machart der Röhre an ). Ebenso kompensiere man die immer gleiche Auflösung bei grossen Bildröhren durch den Abstand zum Gerät. Da fiel es dann nicht mehr so sehr auf.
Bei Bildröhren waren aber auch 68-72 cm Bildschirmdiagonale Standard.
Heutzutage sind die Glotzen aber ja meist noch viel viel größer.
Das Display dazu noch hochauflösend.
Das Bildmaterial dazu nicht passend.
Der Abstand zum jetzt so grossen Gerät oft ebenfalls nicht. Die Größe des Wohnzimmers hat sich ja während dem Neukauf nur selten verändert.
Aber viele Kunden schwärmen von den neuen Geräten, bei denen ich manchmal kurz vor dem Augenkrebs bin und ein deutlich schlechters Bild machen, als ihr altes Röhrengerät.
Aber man braucht so ein neues Gerät ja heutzutage und man muss sie in ihrem Glauben lassen. Man kann ja eh sagen, was man will....meistens stößt man dort auf taube Ohren.
Gruß
Thunderstruck