Ja, mich nervt das auch, und zwar ganz erheblich. Nichts gegen Vertipper und Flüchtigkeitsfehler, das kann jedem passieren. Aber nicht gewusst, nicht begriffen und fröhlich weiter ignoriert, noch dazu von Leuten, deren Job es eigentlich sein sollte, die Sprache einigermaßen zu beherrschen - Redakteure, Texter -, das ist nur noch traurig und beschämend.
Um so mehr gefällt mir deine Internetpräsenz. Das Design ist betont schlicht, was ich einem solchen Thema auch angemessen finde. Schickimicki-Effekte und buntes Gezappel wären hier noch mehr fehl am Platze als anderswo.
Am besten hat mir dieser Teil gefallen: http://www.dassdas.com/regeln.php - das sollte eigentlich jeder verstehen. Gut finde ich auch die weiterführenden Links auf Websites mit ähnlicher Thematik ("Deppenapostroph").
Eine kleine Bitte habe ich nur, betreffend den Selbsttest: Da ich eine Hand auf der Tastatur hatte und die andere auf der Maus, war ich zu faul, die Shifttaste zu benutzen. Daher habe ich alle "Das(s)e" klein geschrieben, auch die am Satzanfang. Dafür gab es ein "autsch, 4 Fehler, du musst noch üben". Darüber darf ich mich eigentlich nicht beschweren, ist ja auch korrekt so. Da aber die Großschreibung am Satzanfang, nicht das Thema war, fände ich es besser, wenn dieser Fehler ignoriert würde.
Im übrigen denke ich, dass das, das das Gute ist, sich auch durchsetzen wird :-D
Greetz
Olaf