Kleiner Blick über die Grenzen nach Ösiland:
In der Woche vor Weihnachten eine kurz befristete Aktion des öst. MM, Postwurf. Da stach mir das netbook eM350 von acer um sagenhafte 169,90€ ins Auge, naturlich nur mit Linux linpus.
http://www.teltarif.de/emachines-em350-acer-computer/news/x12474.html
Anruf am ersten Tag, ob in der Filiale vorrätig, jawohl, noch drei Stück. Also noch am Vormittag hin, erhielt das vorletzte Stück.
Doch tätigte ich natürlich Zusatzeinkäufe: externer Mini-DVD-Brenner (rd.40€) sowie das windows7home premium family pack (3Lizenzen, rd. 150€) und eine USB-Maus (7€). Irgendwo wird da wohl was hängen geblieben sein.
Techn. interessant: es war einigermassen ein Hürdenlauf, windows draufzukriegen, da die Festplatte weder von der w2k-CD, noch von der w7-DVD erkannt wurde, "keine Festplatte vorhanden"!!! (für windows exotische Formatierung)
Abhilfe: am home-PC das Knoppix-image runtergeladen, gebrannt und damit beim netbook eine primäre Partition mit 150 der 160 Gb erstellt und in ntfs formatiert. Dann ging anstandslos das 7-er drauf...
Getestete Kompatibilität älterer Programme:
Acrobat 6.0 professional: pdf-printer geht nicht, sonst funktionstüchtig. Leider wird bei pdf-Dokumenten online immer der acrobat samt anschliessender Fehlermeldung geöffnet anstatt des aktuellen readers. Alle Umstellungsversuche scheiterten.
office 2000 premium: ausser outlook alles funktionstüchtig (es läßt sich definitiv kein Benutzer einrichten, es wird jüngere Version verlangt)
Fazit: das w7 kommt registriert auf den home-PC, das 2000er aufs netbook.
Und ich habe so nebenbei noch 2Stück legale w7 parat, etwa für den nur seltenst genutzten laptop der Lebensgefährtin...
Erfahrungsbericht aus Ösi, nette Grüsse über die Grenze! :-)