Hi!
Man kann Ubuntu zum Probieren und Testen auf DVD brennen und dann von dieser DVD starten und damit arbeiten, ohne das etwas auf der Platte installiert wird.
Auf diese Weise kann man prüfen, ob Ubuntu mit der Hardware des Notebooks klar kommt. Das würde ich unbedingt vorher testen!
Und ja, man kann bei der Installation, Ubuntu neben Windows installieren. Da dabei aber die Platte umpartitioniert wird besteht grundsätzlich die Gefahr, dass man dabei die Installation beschädigt. (Bitte nicht falsch verstehen: das liegt an der Notwendigkeit die Platte anders aufzuteilen, um Platz für das neue Betriebssystem zu schaffen - das Umpartitionieren ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden). Seite Daten sollte man also vorher sichern.
Wenn man den Weg der parallelen Installation wählt, dann kann man über ein Startmenü wählen ob Windows oder Ubuntu gestartet wird. Startet man dann Ubuntu, dann kann es auf die Partition von Windows zugreifen und die Daten dort lesen.
Bitte kläre aber vorher ab, welche Daten (von welchen Anwendungen) deine Frau übernehmen will. Wenn du da Probleme siehst, dann frag einfach nach, ob andere User bereits Erfahrung bei diesem Programm haben. (Word und Excel-Dateien bearbeitet man unter Ubuntu i.d.R. mit OpenOffice.)
Bis dann
Andreas