Laptops, Tablets, Convertibles 11.809 Themen, 56.275 Beiträge

Tablet aber welches (und wann)?

Sicher / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich würde mir gerne einen Tablet PC (schreibt man da PC?) zulegen. Aktuell arbeite ich nur mit einem Desktop PC im Büro. Die eine Voraussetzung wären mindestens 10" Bildschirm!

Ich würde gerne die gewohnten Programme wie Skype, Google Earth, ordentlichen Browser (mit Flash für Youtube...), VLC oder ähnlich guten Mediaplayer, Bildbetrachter und einem Betrachter für Office Dateien verwenden. Was auch sein muss ist ein USB Anschluss. Was auch gut wäre, ist die Möglichkeit den Drucker zu erreichen (ist aktuell über USB an einer AVM Fritzbox). Als weiteres wäre TeamViewer oder ähnliches zum zugriff auf den Desktop PC wichtig.
Auf dem Desktop hab ich in einer dreifach Installation Linux Kubuntu 64Bit, Windows 7 64Bit und Windows XP SP3 32 Bit zur Auswahl.
Auf diesen 3 Systemen greife ich auf ein gemeinsames Thunderbird Konto zu. Hier müsste ich dann wohl auf ein IMAP-Konto umstellen (Heißt doch Imap? Dazu muss ich mich dann aber auch erst einlesen) Aber wenn Thunderbird laufen würde, wäre das die gewohnte Umgebung...

So jetzt aber zu meiner Frage. Welches System würdet Ihr empfehlen. Das einfachste wäre ein Tablet mit Windows oder Linux, aber hier bin ich mit der Bedienfreundlichkeit skeptisch und ob die Rechenpower für diese Systeme ausreicht? Sollte dann natürlich kein Lüfter mit Düsenjetlautstärke notwendig sein, aber mit bisserl Summen bin ich vom Laptop (meiner Frau) und dem Desktop vertraut. Wegen der Akkulaufzeit bin ich nicht so anspruchsvoll wird zu 95% auf der Wohnzimmer Couch mit Steckdose nebenan betrieben werden. Oder auf ein System mit Googles Android oder einem sonstigen Mobilphon Betriebssystem,hier hab ich aber keine Ahnung ob hier die "benötigten" Programme laufen würden?

Was denkt Ihr zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt über ein Tablet? Ist es im 1. Quartal 11 noch zu früh?

Was muss man sonst beachten? Nachrüstbarkeit? Austausch Akku? Kratzfestigkeit?

Achso ja, Soll eigentlich nur im WLAN-Betrieb eingesetzt werden.

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Sicher „Tablet aber welches (und wann)?“
Optionen

Hi!

Auch wenn meine Qualifikation nicht gerade perfekt ist (ich habe bisher gerade mal ein ausgeschaltetes (weil nagelneues) iPad in der Hand gehabt), möchte ich kurz meine Gedanken dazu loswerden.

Es gibt meiner Meinugn nach zwei Arten von Tablett-Geräten:

1. Tablett-PC
Das sind Notebooks oder Netbooks, die einen Touchscreen haben und bei denen man das Display drehen kann, so dass es beim Zuklappen oben liegt.

Die Notebooks ordne ich dem Profibereich zu, die wenigen Netbooks kann man sich vielleicht als kleine Spielerei zulegen. (Ein paar Diskussionen findet man dazu auch hier bei Nickles.de.))

2. Internet-Tabletts (mein Begriff)
Das sind tastaturlose Geräte, die hauptsächlich zum Internet-Surfen gedacht sind, egal was man da auch sonst drauf anbietet.

Ich denke, dir geht es um diese Produktgruppe.

Letztere die Internet-Tabletts sind eigentlich erst durch das iPad von Apple als Produktgruppe für den Normaluser etabliert worden. Auch wenn aktuell quasi stündlich ein neues Modell angekündigt wird, ist die Auswahl - soweit ich das als interessierter Nichtbesitzer beurteilen kann - immer noch sehr übersichtlich.

Neben dem iPad liest noch vom Samsung Galaxy und das war es dann eigentlich schon.

http://www.amazon.de/Samsung-Galaxy-Touchscreen-Android-Videotelefonie/dp/B0041RSF6Y

Eine Zeitlang hat man auch was vom Dell Streak gelesen (ich muss aufpassen, dass mir da kein Steak rausrutscht ;-) ), aber davon liest man aktuell weniger. Die c't schrieb, dass es durchaus Spass macht, aber als Zwitter zwischen Smartphone udn Internet-Tablett irgendwie zwischen den Stühlen durchfällt. Die Display-Grösse ist eigentlich zu klein, macht das Gerät aber angeblich auch zu einem unhandlichen Smartphone.

Bei den Internet-Tabletts gibt aktuell keine Windows oder Linux Geräte am Markt, wenn man sich jetzt einmal auf die wenigen Modelle beschränkt, die in Stückzahlen verkauft werden. Neben Apple setzen die quasi alle auf Android. Dazu schreibt die aktuelle c't in einem bericht zu zwei neuen Internet-Tabletts, dass man hier spürt, dass die Apps fast alle noch nicht an die Displaygrösse angepasst sind. Apps zum Lesen von Zeitschriften vermisst auf Android laut c't noch relativ oft.
Die Sache mit der Auflösung dürfte sich nach Meinung der c't mit dem kommenden Android 3 bessern, dass dann speziell die Tabletts unterstützt. Die Sache mit dem Lesezugriff der Zeitschriften wird sich meiner Meinung nach erledigen, wenn sich Android weiter verbreitet.

Mike hat auh schon etwas dazu geschrieben:
http://www.nickles.de/c/s/gescheiterte-konzepte-der-steinige-weg-zum-netbook-616-2.htm

Kurz gesagt: bei Internet-Tabletts würde ich noch ein bis zwei Jahre warten. Dann dürfte sich am Markt eine gewisse Herstellerauswahl etabliert haben und die Sache ist betriebssystemmässig eingelaufen, wobei ich auf Android als Sieger tippe. Ich kann mir nicht vorstellen das x86-kompatibles Windows oder Linux hier eine grosse Bedeutung erreichen werden.

Preislich scheint mir als Touchscreenlösung mit x86-Kompatibilität nur ein Netbook atraktiv zu sein.
http://www.nickles.de/forum/netbooks-notebooks-und-laptops/2010/netbook-kaufberatung-538712734.html
http://www.amazon.de/T101MT-Netbook-Intel-1-6GHz-schwarz/dp/B0037QG5M6
Die Userkommentare bei Amazon sind recht interessant.

Mein persönlicher Tipp wäre aber lieber eine aktuell erprobte Variante zu kaufen: ein gutes Netbook mit langer Akku-Laufzeit. Ich habe privat für Reisen das ältere Samsung NC10 und komme damit sehr gut zurecht.
Wenn man das richtige Modell wählt kann man durchaus auf Laufzeiten mit einer Akkuladung kommen, die über 7h reichen.

Das 10"-Display hat die Grösse der Internet-Tabletts, aber man ist x86-Kompatibel (der Ubuntu Netbooks Remix 10.04 läuft sehr gut auf meinem NC10 - altes Modell, die aktuellen haben andere Hardware und eine noch längere Laufzeit) und kann quasi alle gängigen USB-Geräte nutzen und anschliessen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen