Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.514 Themen, 108.949 Beiträge

SSD... solch sinnloses Durcheinander :-/

Olaf19 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Eigentlich ist die Anschaffung einer SSD erst für 2011 geplant. Dabei spekuliere ich ein wenig darauf, dass in den Wochen nach Weihnachten die Preise im High-Tech-Sektor spürbar nachgeben werden. Mit der Informationsphase möchte ich aber schon im Alten Jahr beginnen - und bin schon eifrig dabei. Mein Eindruck: Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto verwirrender wird's... deswegen auch die Überschrift.

Eine zeitlang war die Crucial Real SSD mein Favorit, immerhin Testsieger bei hartware.net und mit kaum über 2 EUR pro GB auch noch einigermaßen preiswert. Jedoch: Zwei Wermutstropfen verleiden mir diese Vorauswahl, und diese haben beide etwas mit dem Umstand zu tun, dass ich Mac-User bin.

Zum einen beruht die vorzügliche Performance dieser Platte zu einem erheblichen Teil auf ihrer 6 Gbit/s-Anbindung. Weder mein uralter G5 noch die aktuellen Mac Pros verfügen serienmäßig über einen passenden Controller. Den müsste ich nachrüsten, was sich kaum lohnt, da ich meinen G5 noch einige Monate nutzen will und ein hierfür angeschaffter Controller wahrscheinlich nicht zum neuen Computer passen würde.

Zum anderen beherrscht Mac OS X nach wie vor keine TRIM-Befehle, was aber gerade bei dieser Platte von entscheidender Bedeutung ist. Laut Vergleichstest von macperformanceguide.com brechen gerade die Crucial-Platten ab einem bestimmten Füllgrad gnadenlos ein, Intel schlägt sich noch halbwegs wacker, und richtig gut sind nur die Platten von OWC - die hier in Deutschland übrigens schwer zu bekommen sind, da sie hauptsächlich über den amerikanischen Versandhandel vertrieben werden.

Ich nehme also mit, dass die Performanceeinbrüche bei hohem Füllgrad der Platte bei SSDs viel dramatischer sind als bei gewöhnlichen Harddisks - warum auch immer.

Was würde denn passieren, wenn man in Ermangelung von TRIM-Befehlen die Platte einfach "wiped", also mit Nullen überschreibt? Ein einziger Durchgang müsste schon genügen, sofern man die Platte nicht verkaufen will. Nach meinem Verständnis müsste damit doch der Urzustand wieder hergestellt sein, oder täusche ich mich? Klar - sonderlich komfortabel ist es nicht, die Platte zwischendurch gründlich zu formatieren. Aber das müsste ja nicht jede Woche geschehen.

Oder wäre doch die Corsair Force oder die OCZ Vertex 2 Pro (oder EX?), jeweils mit Sandforce-Controller die bessere Wahl? OWC-Platten gäbe es in Hamburg sogar im Laden zu kaufen, afaik der einzige deutsche Händler: Mercury Extreme aus der Apfelklinik.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Olaf19 „SSD... solch sinnloses Durcheinander :-/“
Optionen

Hallo,

ich habe mir eine OCZ Vertex Extended 120GB geholt. Das Ding kam am Sa. und ich habe sie gleich eingebaut. Bin hoch zufrieden mit dem Teil. Als System habe ich einen Core i7 920 mit 12 GB RAM und Windows 7 Ultimate 64 Bit. Vorher werkelte eine 400 GB Samsung Platte (ca. 4 Jahre alt) mit 50 GB als C und der Rest für Daten. Nachdem C umgezogen war, habe ich die alte Systempartition platt gemacht und D auf die ganze Platte aufgeblasen.
Der Bootvorgang (abzüglich des BIOS) hat sich nicht spürbar verbessert. Was aber ein Unterschied wie Tag und Nacht ist die Zeit ab dem Login.
Früher dröselte sich ein Programm nach dem anderen per Autostart im Sekundentakt hoch.
Jetzt - Zack - alles offen! ;-)))
Suspend to Disk habe ich mir bei 12 GB RAM geklemmt (da wäre er vermutlich noch schneller per Kaltstart oben gewesen)
Habe ich jetzt mal getestet - dauert auch nicht länger, als Suspend to RAM. Bis ich ein Bild bekomme, ist alles geladen.
Erst wollte ich mir 60 oder 80 GB holen, aber als ich gesehen habe, das nach 2 Monaten Nutzung Windows 7 sich auf den 50 GB bis auf 45 GB breit gemacht hat, habe ich gleich zur 120'er Platte gegriffen.
Die Sandforce Controller sollen auch ohne TRIM recht gut unterwegs sein. Auf der Verpackung der Vertex ist auch ein Mac-Logo drauf ;-)
Sicherlich wird es immer wieder was Neueres und billigeres und besseres geben.
Aber ich hatte früher eine SCSI Systemplatte und habe die Raptoren übersprungen. Bis zum Einbau der SSD war das Systemlaufwerk das schwächste Glied.
Wenn der Rechner nicht nur zum Surfen oder als Schreibmschine dient und keine sonstigen Flaschenhälse aufweist, kann ich jedem zu einer SSD raten.

Gruß Ger@ld

bei Antwort benachrichtigen