Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

SSD... solch sinnloses Durcheinander :-/

Olaf19 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Eigentlich ist die Anschaffung einer SSD erst für 2011 geplant. Dabei spekuliere ich ein wenig darauf, dass in den Wochen nach Weihnachten die Preise im High-Tech-Sektor spürbar nachgeben werden. Mit der Informationsphase möchte ich aber schon im Alten Jahr beginnen - und bin schon eifrig dabei. Mein Eindruck: Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto verwirrender wird's... deswegen auch die Überschrift.

Eine zeitlang war die Crucial Real SSD mein Favorit, immerhin Testsieger bei hartware.net und mit kaum über 2 EUR pro GB auch noch einigermaßen preiswert. Jedoch: Zwei Wermutstropfen verleiden mir diese Vorauswahl, und diese haben beide etwas mit dem Umstand zu tun, dass ich Mac-User bin.

Zum einen beruht die vorzügliche Performance dieser Platte zu einem erheblichen Teil auf ihrer 6 Gbit/s-Anbindung. Weder mein uralter G5 noch die aktuellen Mac Pros verfügen serienmäßig über einen passenden Controller. Den müsste ich nachrüsten, was sich kaum lohnt, da ich meinen G5 noch einige Monate nutzen will und ein hierfür angeschaffter Controller wahrscheinlich nicht zum neuen Computer passen würde.

Zum anderen beherrscht Mac OS X nach wie vor keine TRIM-Befehle, was aber gerade bei dieser Platte von entscheidender Bedeutung ist. Laut Vergleichstest von macperformanceguide.com brechen gerade die Crucial-Platten ab einem bestimmten Füllgrad gnadenlos ein, Intel schlägt sich noch halbwegs wacker, und richtig gut sind nur die Platten von OWC - die hier in Deutschland übrigens schwer zu bekommen sind, da sie hauptsächlich über den amerikanischen Versandhandel vertrieben werden.

Ich nehme also mit, dass die Performanceeinbrüche bei hohem Füllgrad der Platte bei SSDs viel dramatischer sind als bei gewöhnlichen Harddisks - warum auch immer.

Was würde denn passieren, wenn man in Ermangelung von TRIM-Befehlen die Platte einfach "wiped", also mit Nullen überschreibt? Ein einziger Durchgang müsste schon genügen, sofern man die Platte nicht verkaufen will. Nach meinem Verständnis müsste damit doch der Urzustand wieder hergestellt sein, oder täusche ich mich? Klar - sonderlich komfortabel ist es nicht, die Platte zwischendurch gründlich zu formatieren. Aber das müsste ja nicht jede Woche geschehen.

Oder wäre doch die Corsair Force oder die OCZ Vertex 2 Pro (oder EX?), jeweils mit Sandforce-Controller die bessere Wahl? OWC-Platten gäbe es in Hamburg sogar im Laden zu kaufen, afaik der einzige deutsche Händler: Mercury Extreme aus der Apfelklinik.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „@Olaf19-----Re: SSD... solch sinnloses Durcheinander :-/“
Optionen

Beim letzteren Punkt ein ganz klares ACK. 2 TB sind für mich für eine sehr lange, unüberschaubare Zeit völlig ausreichend. Man kann ja schließlich auch mehrere davon kaufen. Wenn das wirklich eines Tages nicht mehr ausreichen sollte - okay, bis dahin sind die technisch eh längst veraltet, oder kaputt.

Wegen der SSDs - das sehe ich etwas pragmatischer. Ich würde eher so argumentieren: Alles, was der Performancesteigerung dient, ist gut. Und das können SSDs schon heute wunderbar. Nur als Archivierungsmedium taugen sie derzeit noch nicht. Deswegen sind diese Preis-pro-Gigabyte-Vergleiche mit Festplatten immer etwas unfair.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen