Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.883 Beiträge

SSD... solch sinnloses Durcheinander :-/

Olaf19 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Eigentlich ist die Anschaffung einer SSD erst für 2011 geplant. Dabei spekuliere ich ein wenig darauf, dass in den Wochen nach Weihnachten die Preise im High-Tech-Sektor spürbar nachgeben werden. Mit der Informationsphase möchte ich aber schon im Alten Jahr beginnen - und bin schon eifrig dabei. Mein Eindruck: Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto verwirrender wird's... deswegen auch die Überschrift.

Eine zeitlang war die Crucial Real SSD mein Favorit, immerhin Testsieger bei hartware.net und mit kaum über 2 EUR pro GB auch noch einigermaßen preiswert. Jedoch: Zwei Wermutstropfen verleiden mir diese Vorauswahl, und diese haben beide etwas mit dem Umstand zu tun, dass ich Mac-User bin.

Zum einen beruht die vorzügliche Performance dieser Platte zu einem erheblichen Teil auf ihrer 6 Gbit/s-Anbindung. Weder mein uralter G5 noch die aktuellen Mac Pros verfügen serienmäßig über einen passenden Controller. Den müsste ich nachrüsten, was sich kaum lohnt, da ich meinen G5 noch einige Monate nutzen will und ein hierfür angeschaffter Controller wahrscheinlich nicht zum neuen Computer passen würde.

Zum anderen beherrscht Mac OS X nach wie vor keine TRIM-Befehle, was aber gerade bei dieser Platte von entscheidender Bedeutung ist. Laut Vergleichstest von macperformanceguide.com brechen gerade die Crucial-Platten ab einem bestimmten Füllgrad gnadenlos ein, Intel schlägt sich noch halbwegs wacker, und richtig gut sind nur die Platten von OWC - die hier in Deutschland übrigens schwer zu bekommen sind, da sie hauptsächlich über den amerikanischen Versandhandel vertrieben werden.

Ich nehme also mit, dass die Performanceeinbrüche bei hohem Füllgrad der Platte bei SSDs viel dramatischer sind als bei gewöhnlichen Harddisks - warum auch immer.

Was würde denn passieren, wenn man in Ermangelung von TRIM-Befehlen die Platte einfach "wiped", also mit Nullen überschreibt? Ein einziger Durchgang müsste schon genügen, sofern man die Platte nicht verkaufen will. Nach meinem Verständnis müsste damit doch der Urzustand wieder hergestellt sein, oder täusche ich mich? Klar - sonderlich komfortabel ist es nicht, die Platte zwischendurch gründlich zu formatieren. Aber das müsste ja nicht jede Woche geschehen.

Oder wäre doch die Corsair Force oder die OCZ Vertex 2 Pro (oder EX?), jeweils mit Sandforce-Controller die bessere Wahl? OWC-Platten gäbe es in Hamburg sogar im Laden zu kaufen, afaik der einzige deutsche Händler: Mercury Extreme aus der Apfelklinik.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „ Im Weihnachtsgeschäft natürlich nicht - die Händler wären ja schön...“
Optionen

Die Crucial macht nur bei SATA3 wirklich Sinn. Ansonsten würde ich eher die Vertex 2 oder F120 oder ihre 250GB-Modelle nehmen. Die SSD bis zum Rand vollknallen, dürfte generell nicht sinnvoll sein, da hier Performance-Einbußen möglich sein könnten oder der Verschleiß einzelner Zellbereiche imo theoretisch größer ist.

Ansonsten gehe ich beim Umgang mit meinem RevoDrive pragmatisch ran. Ausgelagert wird nix, außer große Datenmengen wie Bilder und Filme; no risk no fun. Ich würde heute auf jeden Fall zu 250GB greifen, komme aber auch mit 120GB zurecht, von denen 75GB belegt sind. Dass ich mit 120GB auskomme, wusste ich, da meine Systempartion vorher 100GB groß war und alles darauf Platz hatte, was für mich wichtig war. Den Rest schalte ich extern/ bzw. mit Wechselrahmen zu, wenn ich es benötige.

Meine Erfahrungen beschränken sich aber ausschließlich auf das OCZ RevoDrive, das doppelt so schnell ist, wie eine Single-SSD. Im praktischen Betrieb ist das afaik aber nicht so deutlich zu spüren. Die Berichte über den Performance-Zuwachs durch den Einbau einer SSD sind, von Problemfällen abgesehen, durchweg positiv.
Die Frage, die ich mir stellen würde, wäre nicht, ob SSD, sondern, ob 120GB oder 250GB? :)

Ende
bei Antwort benachrichtigen