Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.550 Themen, 109.615 Beiträge

Defragmentierung - wann?

Geno1 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Daten sind auf einer Festplatte, die Sicherung auf einer externen Platte.

Wenn ich die Festplatte mit den Daten mehrfach defragmentiert habe und die externe Platte nicht, bringt das Fehler?

Müssen immer alle Platten und Daten zusammen defragmentiert werden?

Der grübelnde
Egon

bei Antwort benachrichtigen
peterson Geno1 „Defragmentierung - wann?“
Optionen

Bevor Du Dir über diese Dinge Gedanken machst, solltest Du Dir zuerst mal darüber klar sein, was bei einer Defragmentierung überhaupt passiert.

Eine Festplatte besteht aus ringförmig angeordneten Magnetstreifen, die je nach Formatierung in verschieden großen Feldern unterteilt sind. Diese nennt man Cluster.
Genauso sieht es auch auf den alten Disketten oder den etwas modernen DVDs aus.

In diesen Feldern werden nun die Daten abgelegt. Und wo sie abgelegt werden, wird in der FAT verwaltet.
Moderne Platten haben eine sehr hohe Drehzahl, so dass es nicht möglich ist, sie hintereinander in diesen Magnetstreifen abzulegen. Das würde sonst bedeuten, dass nach dem Einlesen eines Clusters die Platte eine volle Umdrehung machen müsste, bis sie den nächsten Cluster erfassen könnte.
Deswegen werden die Daten nun so angelegt, dass bei einer Umdrehung möglichst viele Cluster eingelesen werden können. zb: 1, 11, 21, dann 2, 12, 22, usw.
Stimmt dieser ideale Zugriffszyklus nicht mehr, dann spricht man von Fragmentierung.

Beim Defragmentieren werden die Cluster wieder so angelegt, dass die Daten schnell eingelesen werden können.

Es ist also egal, ob auch eine externe Festplatte defragmentiert wird oder nicht, sie hat mit der anderen nichts zu tun.
Wenn Du zwei 5-Liter-Kanister Benzin hast, ist es egal, in welches Auto Du welchen reinkippst. Beide werden fahren.

Wenn Du eine Festplatte frisch formatierst und dann die Daten draufkopierst, dann werden sie sauber und ohne Fragmente auf die Platte geschrieben.
Also: Z.B. mit TrueImage runterholen und wieder drüberschreiben und alles ist in Butter.

Ach übrigens, bei großen Festplatten ist das Defragmentieren fast egal. Da ist zum richtigen Anordnen so viel Platz, dass man das vergessen kann.

bei Antwort benachrichtigen
nein. SoulMaster