Wenn eine Datei gelesen werden soll, die in 100 Happen fragmentiert ist, zwingt ein Lesen dieser Datei den Lesekopf zu 100 schnellen Bewegungen. Nach der Defragmentierung reduziert sich die Anzahl der Bewegungen um ein Vielfaches. Genausogut könnte deshalb die Defragmentierung die Lebensdauer der Festplatte erhöhen.
Dabei kommt es aber natürlich auf die Art der Nutzung an. Sind immer die gleichen Programme installiert und es tut sich auch ansonsten nicht viel am Dateisystem, reicht es sicherlich, einmal pro Monat zu defragmentieren.
Je sauberer System und Daten getrennt sind, desto seltener ist es notwendig. Sinnvoll bleibt es immer noch, denn je fragmentierter die Platte ist, desto länger sind die Wege und desto länger brauchen die Zugriffe.
Ich nutze im Übrigen Auslogic Disc Defrag Portable dazu, da es nicht installiert werden muss und kostenlos ist.
http://www.auslogics.com/en/software/disk-defrag/portable/
Gruß
Maybe