PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Tachosignal eines Lüfters auf vier Lüfteranschl. verteilen

Onkel_Alois / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

mir ist bewusst, ein seltsames Vorhaben.

Ich habe hier einen 24+4-Port Switch mit PoE vor mir liegen.

http://www.usr-emea.com/support/s-prod-template.asp?loc=grmy&prod=7624a

Nun, dieser Switch hat vier Lüfter 40x40x10mm, angeschlossen an vier 3-poligen Buchsen. Zwei sorgen für Zuluft, zwei für Abluft. Die Dinger machen einen Lärm als würde ein Düsenjet starten. Dabei erwärmt sich der Switch so gut wie überhaupt nicht.

Der soll nun leiser werden. Vom Gefühl her würde ein Lüfter durchaus für genug Durchzug sorgen. Einen oder mehrere Lüfter abstecken geht aber nicht, da jeder überwacht wird geht der Switch auf Alarm. Wäre weiter nicht schlimm aber unschön.

Ich habe jede Menge Adapterkabel gefunden um mehrere Lüfter an einem Anschluß zu betreiben. Nur für mein Vorhaben soll es ja genau umgekehrt sein.

Wenn ich nun an den unbenutzten Buchsen nur Minus und Tachosignal des einzigen verwendeten Lüfters anlegen würde sollte der Switch damit doch eigentlich zufrieden sein.

Als elegantere Lösung könnte ich natürlich auch vier neue extrem leise Lüfter einbauen. So was z.B.:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Unter-60mm-Luefter/Noiseblocker-BlackSilent-Fan-XM1-40mm::12697.html

Auch an eine temperaturabhängige Regelung habe ich bereits gedacht. Diese müsste ich aber dann 4x verbauen und das ist regelungstechnischer Unsinn. Einer tanzt immer aus der Reihe und heult, die anderen drei langweilen sich.

Was würdet ihr machen?


Gruß Alois






Mir scheint, als sei der IQ mancher User umgekehrt proportional zur Versionsnummer des verwendeten Betriebssystemes
bei Antwort benachrichtigen
Onkel_Alois Dr. Hook „Hallo, also, ich weiß nicht ob das so noch was wird. Wie wär s denn einfach...“
Optionen

Hallo Dr.Hook,

ja -eine Lizenz zum Löten habe ich:-)

Meine Augen wollen zwar nicht mehr so richtig, aber dafür reichts noch. Ein Oszilloskop zum kontrollieren der Wellenform der Tachoausgänge steht auch da.

Ich würde mal versuchen, mittels eines Entkopplungswiderstandes das Tachosignal eines der Lüfter einem zweiten Überwachungseingang des Switch zuzuführen. Einfach so - ohne Widerstand - könnte auch funktionieren, - muß aber nicht. Ich würde mal mit Widerständen zwischen 100 Ohm und 1 kOhm experimentieren.
Wenn's funktioniert, dann mit dem dritten und vierten Lüfter genauso verfahren. Aber wie gesagt, ohne Messungen ist alles nur Probiererei.


Das werde ich ausprobieren, wenn der lüfterlose Ersatzswitch da ist. Zusätzlich habe ich 4 von den oben verlinkten leisen Lüftern geordert. Dann hats keine Eile mehr und ich kann das mal austesten.


Gruß Alois

Mir scheint, als sei der IQ mancher User umgekehrt proportional zur Versionsnummer des verwendeten Betriebssystemes
bei Antwort benachrichtigen
Endlösung Onkel_Alois