PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.430 Themen, 78.851 Beiträge

Tachosignal eines Lüfters auf vier Lüfteranschl. verteilen

Onkel_Alois / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

mir ist bewusst, ein seltsames Vorhaben.

Ich habe hier einen 24+4-Port Switch mit PoE vor mir liegen.

http://www.usr-emea.com/support/s-prod-template.asp?loc=grmy&prod=7624a

Nun, dieser Switch hat vier Lüfter 40x40x10mm, angeschlossen an vier 3-poligen Buchsen. Zwei sorgen für Zuluft, zwei für Abluft. Die Dinger machen einen Lärm als würde ein Düsenjet starten. Dabei erwärmt sich der Switch so gut wie überhaupt nicht.

Der soll nun leiser werden. Vom Gefühl her würde ein Lüfter durchaus für genug Durchzug sorgen. Einen oder mehrere Lüfter abstecken geht aber nicht, da jeder überwacht wird geht der Switch auf Alarm. Wäre weiter nicht schlimm aber unschön.

Ich habe jede Menge Adapterkabel gefunden um mehrere Lüfter an einem Anschluß zu betreiben. Nur für mein Vorhaben soll es ja genau umgekehrt sein.

Wenn ich nun an den unbenutzten Buchsen nur Minus und Tachosignal des einzigen verwendeten Lüfters anlegen würde sollte der Switch damit doch eigentlich zufrieden sein.

Als elegantere Lösung könnte ich natürlich auch vier neue extrem leise Lüfter einbauen. So was z.B.:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Unter-60mm-Luefter/Noiseblocker-BlackSilent-Fan-XM1-40mm::12697.html

Auch an eine temperaturabhängige Regelung habe ich bereits gedacht. Diese müsste ich aber dann 4x verbauen und das ist regelungstechnischer Unsinn. Einer tanzt immer aus der Reihe und heult, die anderen drei langweilen sich.

Was würdet ihr machen?


Gruß Alois






Mir scheint, als sei der IQ mancher User umgekehrt proportional zur Versionsnummer des verwendeten Betriebssystemes
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Onkel_Alois „Die von Dir verlinkten Drehzahlsteller sind zu Einbau in den Switch einfach zu...“
Optionen

Naja, da sie keine getrennten Funktionen übernehmen, würde evtl. auch ein Poti reichen, wenn man die Lüfter hintereinander schaltet, bzw. abgreift. Das Tachosignal muss dann natürlich entkoppelt werden, sonst bekommt Du keine Alarmmeldungen mehr.

Das weiß ich, da ich einen 120er Gehäuselüfter habe, der mit dem CPU Lüfter zusammengeschaltet ist. Es wird dabei immer nur das schnellste, also auch stärkste Signal weitergeleitet. Eigentlich recht sinnfrei, aber vom Hersteller so vorgesehen.

Hab 2 von denen verbaut:
http://www.hardwareoverclock.com/Arctic_Cooling_Arctic_F12-Pro-PWM_und_Arctic_F12-PWM.htm

Also, Tachokabel entkoppeln und anschließen wie gewohnt, bei den Spannungen einen Poti zwischenschalten. Ich sowas in der Art schon häufiger mit Lüftern gebaut.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Endlösung Onkel_Alois