Off Topic 20.126 Themen, 223.311 Beiträge

Wahl in Schweden

jueki / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Schweden haben gewählt - und die "Schwedendemokraten"
http://de.wikipedia.org/wiki/Sverigedemokraterna
- sind mit 20% in den Reichstag eingezogen.
Aus ähnlichen Gründen, wie auch (und nicht nur) hier im Forum diskutiert wurde.
Ich glaube, da kommt dieses und jenes auf uns zu.
Einwanderungspolitik, Millionenboni für Steuergeld- Verbrenner, Vetternwirtschaft bei Ministerreisen, Steuervergünstigung für Freunde, Sparmaßnahmen im Sozialen- und Bildungsbereich, Atomstromlaufzeiten, Stellenabbau bei der Poliziei - konsequentes "Gegen-dasVolk-regieren" - alles das ist doch ein verdammt fruchtbarer Boden für einen neuen politischen Messias.
Sagt jedenfalls die Geschichte.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Lies mal das hier: ... Fetzen
jueki Fetzen „Lies mal das hier:...“
Optionen

Hier etwas zum Lesen - ohne es zu kaufen.

"WAS EIN ANARCHIST IST, weiß jeder: ein gewalttätiger Mensch, ein Terrorist zumeist, außerdem schmuddelig, die Unordnung liebend, Chaos verbreitend wo er geht und steht. Seine Lieblingsbeschäftigung besteht im Werfen von Bomben, die er üblicherweise unter einem wallenden, schwarzen Umhang verbirgt, das Gesicht von einem aus der Mode gekommenen Schlapphut verdeckt. Notfalls greift er auch zu Dolch oder Revolver – Hauptsache, er kann seinen Blutdurst stillen.
Oder aber er ist krank, erblich gar. Ein wissenschaftliches Standardwerk des 19. Jahrhunderts definiert Anarchisten schlicht als »Idioten oder angeborene Verbrecher, die noch dazu allgemein humpeln, behindert sind und asymmetrische* Gesichtszüge tragen«. Anarchie als Geisteskrankheit also – das erklärt und entschuldigt alles.
"

(Teil 1, Kapitel 1, Kapitel 1 - "Einiges zur Verwirrung")
http://mama-anarchija.net/media/downloads/FreiheitPur.pdf

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen