Tag schön,
Gibt es denn hier im Forum keinen Pensionisten, der widersprechen kann?, sicherlich kaum, denn im Alter kann "er" nicht mehr zu der dann Kostengünstigeren GKV wechseln, da heißt es dann zahle oder Du bist raus, d.h. er müßte alle Leistungen privat zahlen und das dürfte kaum machbar sein.
Gibt es eigentlich Leute, die ihre gesetzliche Krankenversicherung mit privaten Beiträgen "aufpeppen"? glaube kaum oder sehr wenige, also nur finanziell besser gestellte, denn diese "Mehrleistung" kostet auch da nicht wenig und ist bei der schon zu zahlenden Abgabe kaum zusätzlich zu verkraften. Denn die "Bezahlung" (der Arbeitnehmer) hinkt derweil in Deutschland mächtig, da möchte man das der Arbeitnehmer dankbar ist das er arbeiten darf und möglichst kaum Lohn für seine Leistung bekommt (sonst kommen die Profite und Rendite evtl. zu gering :-().
Solange wie sich "Alle" gut Verdiener und finanziell Starken aus dem Solidarpakt ganz legal ausschließen können wird es eben weiter bergab gehen. (Ist nicht der alleinige Grund, da kommen noch etliche weitere Faktoren hinzu wie keine Bremse bei der Pharmaindustrie, zig Kassenverwaltungen mit bürokratischer Struktur usw.).
Gruß
Manfred