Hallo,
als Bürger zweier Staaten kenne ich auch unterschiedliche Gesundheitssysteme. Am besten finde ich das hier in Hongkong (1 € = 10 HK$):
Jeder Einwohner (HK-Staatsbürger) hat das Anrecht, sich in staatlichen Hospitälern (die recht gut sind) ambulant und stationär behandeln zu lassen. Das kostet pro ambulantem Besuch 100 HK$ inklusive aller notwendigen medizinischen Behandlungen. Medikamente kosten, egal wie viele verschrieben werden, insgesamt 10 HK$.
Bei stationärer Behandlung kostet jeder Tag 150 HK$, einschließlich aller Behandlungen und Operationen.
Das gleiche gilt für zahnärztliche Behandlungen, allerdings ist hier - wie in Deutschland - Zahnersatz recht teuer und muß privat bezahlt werden.
Das ist die Grundversorgung und die ist recht gut, allerdings gibt's da z.B. keine Einzelzimmer oder "Chefarztbehandlung". Wenn man mehr möchte, muß man eine private Versicherung abschließen und kann darin verschiedene Leistungen zubuchen, bzw. absichern. Diese Verträge laufen anfangs jeweils 1 Jahr und können beiderseitig, nach Ablauf, gekündigt werden.
Ebenfalls können nach Ablauf oder Verlängerung, alle Zusatzleistungen geändert, erhöht oder abgewählt werden.
Nach 5 Jahren erhöht sich die Laufzeit auf 3 Jahre, nach 10 Jahren auf 6 Jahre, nach 20 Jahren ist die Versicherung beiderseitig unkündbar.
Generell kann jeder Versicherungsnehmer dennoch (jahrlich) kündigen, wenn die Versicherung die Jahresbeiträge um mehr als 15% erhöht, unabhängig von der Laufzeit.
Daher gibt es nur relativ wenige private Ärzte und Krankenhäuser. Diese können ihre Tarife (Bezahlung) völlig frei wählen ohne daß der Staat in irgendeiner Weise eingreift oder reguliert = Vertragsfreiheit. Soweit Hongkong.
Für Deutschland wünsche ich mir eine gesetzliche Grundversorgung, einschließlich aller medizinisch notwendigen Behandlungen / Operationen. In diese Grundversorgungskasse muß jeder(!) Bürger (Einwohner) abhängig vom Einkommen einzahlen. Das sollte eine einzige, staatlich kontrollierte Krankenkasse sein, und nicht ca. 170-200 (http://www.gutefrage.net/frage/wieviele-krankenkassen-gibt-es-in-deutschland). Darüberhinaus kann (sollte) man sich private Zusatzleistungen versichern und, wie oben erwähnt, diese auch ändern können.
Grüsse
Michael