Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Brother MFC 5460 - Scan funktioniert nicht

nanni / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe NIckles-Gemeinde,

mein o.g. Drucker funktioniert nicht. Wenn ich in das Control-Center gehe und einen "Text scannen" möchte, erscheint auf dem Monitor: der Drucker kann nicht gefunden werden. Kopieren geht und drucken aus dem e-mail-Programm ebenfalls.
Unter "benutzerdefiniert scannen" hatte ich meine bevorzugten Werte eingegeben - hat bis vor einigen Tagen auch hervorragend geklappt - aber jetzt geht ein extra Fenster auf, wenn ich dieses Icon anklicke und es erscheint: "Suche hat kein Ergebnis gezeigt".

Was kann da los sein?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe

Nanni

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 nanni „Hallo Fakiauso, ja, Deine Annahme ist richtig. Aber ich kenne mich nicht so gut...“
Optionen

Guten Morgen

Ganz so schlimm ist das auch nicht;-)

Das Firmwareupdate spielt in den Drucker ein neues Programm zur Steuerung ein, nur muß er dafür direkt an den Rechner angeschlossen sein.
Dabei handelt es sich um eine ganz normale *.exe-Datei, die durch Doppelklick ausgeführt werden kann.
Den Downloadlink findest Du auf der Seite ganz unten, nach dem Bestätigen der Lizenz speicherst Du die Datei auf dem rechner und führst sie dort aus:

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/eu/de/de/dlf/dlf/000000/004200/dlf004228.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=mfc5460cn_all&type2=4&os=92&flang=17&dlid=dlf004228

Genauso verfährst Du mit dem Treiber, wenn 41MB Download nicht zuviel sind, lädst Du am besten gleich das Gesamtpaket ganz oben auf der Downloadseite, da ist alles drin.
Bevor Du den Treiber frisch installierst, läßt Du das Deinstallationstool durchlaufen, damit werden alte Treiberreste entfernt, die bei einer erneuten Installation "querschießen" könnten.

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/eu/de/de/dlf/dlf/000000/004100/dlf004101.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=mfc5460cn_all&type2=2&os=92&flang=4&dlid=dlf004101

Die Anleitungen bei Brother sind eigentlich auch gut beschrieben, also erst einmal alles in Ruhe durchlesen und dann abarbeiten.
Bist Du mit der Anleitung des Scannens über Netzwerk nicht klargekommen?
In diesem Fall solltest Du den verwendeten Router mit angeben, dann können wir auch die Zuweisung einer festen IP-Adresse für den Brother noch durchführen und anschließend die Prozedur mit dem Einrichten wiederholen, das wird dann aber eine längere Geburt.

Die Firewall kannst Du vorübergehend so deaktivieren:

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Turn-Windows-Firewall-on-or-off

Weiterhin gib bitte die Antivirensoftware an, die Du verwendest, gerade die All-in-One-Versionen kommen sich auch oft mit den windowseigenen Tools in´s Gehege.
Und zum Schluß noch einmal die Frage: Hast Du aus irgendeiner Grafikanwendung schon versucht, direkt zu scannen ohne das Control-Center?
Da sollten Dir zwei Twain-Treiber angeboten werden, nämlich der von Brother und ein WIA.

Sollte sich das Problem per Forum und über Brother nicht lösen lassen, könnte man die Sache auch telefonisch klären, da wäre es mir aber dann am Wochenende angenehm, den Rest kann man über Privatnachricht klären, aber das geht auf jeden Fall effektiver als über das Forum, weil gerade die Netzwerkeinrichtung dann Schritt-für-Schritt verfolgt werden kann.

Edit 10:06 Uhr

Lies Dir einmal die Scanproblematik über das Netzwerk direkt aus dem Netzwerk-Handbuch S.41 durch:

http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/files/dlf/doc002088/dcp540cn_ger_net_b.pdf

Lade Dir das am besten selbst herunter zum Nachlesen, für das Scannen sollte die Freigabe von Port 54925 genügen und lasse Dich auch nicht vom Verweis auf XP SP2 irritieren, Vista oder W7 gab es da noch gar nicht;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen