Hab ich bei Youtube gefunden.
        
        Das ist eine Folge aus Mac-TV mit dem Titel "Per Anhalter durch Snow Leopard (Grand Central Dispatch)".
        
        Eigentlich solls in der Folge um die Grand Central Dispatch-Technologie in Apples Snow Leopard gehen, aber das kommt irgendwie erst gegen Ende zum tragen ;)
        
        Der Beitrag erzählt schön einfach etwas über die Hintergründe der Problematik mit mehreren CPU Kernen und wie man versucht, diese zu lösen. Man erfährt auch, warum 2 CPUs nicht doppelt so schnell sind wie eine, und warum der Geschwindigkeits-Schub abnimmt, je mehr CPUs man verwendet.
        
        Einige werden jetzt wieder meckern, weil das ja eine Mac-Sendung ist, aber ich kanns nicht ändern. Auch als Windows oder Linux User kann man sich das mal ansehen. Ist interessant und leicht verständlich.
        
        http://www.youtube.com/watch?v=tr9EKcR3xAE
        
        http://www.youtube.com/watch?v=D3W8zznVI9c
        
        http://www.youtube.com/watch?v=Ovp_5ssMkUU
      
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
        
        dass man vergisst, dass es einen nicht-parallelisierbaren teil gibt und der ist oft der Flaschenhals
        
Ganz genau.
        
a=3+2
b=4+1
c=a+b
        
CPU 1 könnte "a" ausrechnen und parallel dazu könnte CPU 2 "b" ausrechnen.
        
"c" ist der nicht mehr parallelisierbare Teil, weil der erst berechnet werden kann, wenn "a" und "b" ausgerechnet sind.
    Ganz genau.
a=3+2
b=4+1
c=a+b
CPU 1 könnte "a" ausrechnen und parallel dazu könnte CPU 2 "b" ausrechnen.
"c" ist der nicht mehr parallelisierbare Teil, weil der erst berechnet werden kann, wenn "a" und "b" ausgerechnet sind.
