Hallo Forum,
die Gerüchte über den möglichen Verkauf von Novell und (Open)Suse verdichten sich. Neben Elliott Associates steigen nun auch Hedgefonds auf das Bieterkarussell. Schlecht für Linux, denn alles könnte in einer Zerschlagung des Novell-Konzerns enden. Ende offen.
http://www.pro-linux.de/news/1/15697/verkauf-von-novell-steht-angeblich-bevor.html
MfG.
violetta
Linux 15.012 Themen, 106.869 Beiträge
SuSE ist ein wichtiger Hersteller freier Software und einer der aktivster Kernel-Entwickler (afaik ist nur Redhat noch aktiver). Ausserdem trägt SuSE einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Gnome/GTK, Evolution und OpenOffice.org bei. Primär von SuSE wird die Entwicklung von mono/moonlight vorangetrieben. Ein Verschwinden von SuSE wäre trotz all meiner Abneigung gegen diese Distribution und gegen mono eine Katastrophe sondergleichen!
SuSE ist eben bei weitem kein Community-Produkt. Unterdessen sind zwar alle Komponenten von OpenSuSE freie Software, aber OpenSuSE ist nur die Spielwiese für die Enterprise-Distributionen von SuSE. Mit diesen wiederum wird das Geld eingespielt, welches für die Weiterentwicklung zwingend notwendig ist. Ein Wegfallen der bezahlten SuSE-Manpower würde die Weiterentwicklung von Linux im Besonderen und freier Software im Allgemeinen stark beeinträchtigen.
Andererseits dürfte SuSE genügend profitabel sein, dass es entweder von einer anderen Firma aufgekauft oder in die Selbständigkeit entlassen werden kann. SuSE einzustampfen halte ich vom finanziellen Aspekt für eine ziemlich dumme Idee. In dieser Firma steckt extrem viel Knowhow und Manpower.