So wie's ausschaut hat Kernel 2.6.32, welcher u.a. bei Ubuntu 10.04 verwendet wird, derzeit ein paar Probleme mit dem WLAN-Chip rt2860 von Ralink, welcher in vielen Atom-Plattformen wie z.B. Netbooks verbaut ist. Eine Verbindung zu mixed-mode-Netzwerken scheint damit nicht möglich zu sein.
Beim eigenen WLAN hilft es, den Accesspoint so zu rekonfigurieren, dass er nur den 802.11g-Modus und nur entweder WPA oder WPA2 Verschlüsselung (aber nicht beide) anbietet.
Für Ubuntu 32bit gibt es einen inoffiziellen Kernel, in welchem der Fehler angeblich behoben ist. Anwender anderer Distributionen und Architekturen können derzeit wohl nur drauf warten, bis der Fehler im offiziellen Kernel behoben oder der Distributor einen neueren Kernel anbietet. In 2.6.33 ist der Fehler offiziell behoben.
Das Problem ist insbesondere daher ärgerlich, weil der Chip weit verbreitet ist und Kernel 2.6.32 ein Version mit langer Unterstützung werden soll. Neben Ubuntu nutzt derzeit auch Debian testing diese Version und die nächsten Versionen von SuSE und Redhat sollen ebenfalls damit ausgeliefert werden. Für Xen4.0 gibt es ausserdem Patches. Es spricht also vieles dafür, dass dies über die nächsten ca 5 Jahre eine sehr verbreitete Kernel-Version werden wird.
Quelle und weiterführende Links: http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-mit-rt2860-eeepc-1000h/#post-2463097