Linux 15.012 Themen, 106.869 Beiträge

Netbook-User aufgepasst!

the_mic / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

So wie's ausschaut hat Kernel 2.6.32, welcher u.a. bei Ubuntu 10.04 verwendet wird, derzeit ein paar Probleme mit dem WLAN-Chip rt2860 von Ralink, welcher in vielen Atom-Plattformen wie z.B. Netbooks verbaut ist. Eine Verbindung zu mixed-mode-Netzwerken scheint damit nicht möglich zu sein.

Beim eigenen WLAN hilft es, den Accesspoint so zu rekonfigurieren, dass er nur den 802.11g-Modus und nur entweder WPA oder WPA2 Verschlüsselung (aber nicht beide) anbietet.

Für Ubuntu 32bit gibt es einen inoffiziellen Kernel, in welchem der Fehler angeblich behoben ist. Anwender anderer Distributionen und Architekturen können derzeit wohl nur drauf warten, bis der Fehler im offiziellen Kernel behoben oder der Distributor einen neueren Kernel anbietet. In 2.6.33 ist der Fehler offiziell behoben.

Das Problem ist insbesondere daher ärgerlich, weil der Chip weit verbreitet ist und Kernel 2.6.32 ein Version mit langer Unterstützung werden soll. Neben Ubuntu nutzt derzeit auch Debian testing diese Version und die nächsten Versionen von SuSE und Redhat sollen ebenfalls damit ausgeliefert werden. Für Xen4.0 gibt es ausserdem Patches. Es spricht also vieles dafür, dass dies über die nächsten ca 5 Jahre eine sehr verbreitete Kernel-Version werden wird.

Quelle und weiterführende Links: http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-mit-rt2860-eeepc-1000h/#post-2463097

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 luttyy „Oben steht: Anmeldeschlüsselbund entsperren Beim erscheinen der Oberfläche...“
Optionen

Hi

Vermutlich hast Du die automatische Anmeldung aktiviert und mußt daher zum Öffnen des Standardschlüsselbundes Dein User-Paßwort eingeben.
Das umgehst Du, indem Du Dich ganz normal anmeldest mit Login.

Sollte das nicht der Fall sein, hast Du bestimmt beim Verbinden mit dem WLAN ein Paßwort für den Standardschlüsselbund vergeben, nachdem Du Dich das erste Mal eingewählt hast.
Um das wieder hinzubekommen, mußt Du im Networkmanager Dein WLAN noch einmal löschen (Rechtsklick auf das Networkmanagersymbol, Verbindungen bearbeiten, Funknetzwerk) dann unter Anwendungen-->Zubehör-->Paßwörter und Verschlüsselung nachsehen, ob dort noch ein anderer Schlüsselbund außer für login hinterlegt ist, diesen dann auch löschen.
Anschließend verbindest Du Dich erneut mit Deinem WLAN, kommt die Abfrage nach dem Paßwort für den Standardschlüsselbund, läßt Du die Paßwortfelder leer, klickst aber nicht auf Abbrechen sondern auf OK.
Dann nickst Du noch die Frage ab, ob die unsichere Speicherung des WLAN-Paßworts gewählt werden soll und dann dürfte sich die Verbindung automatisch herstellen ohne Paßwort.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Hier: ... Prosseco
Update Hellspawn