Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

News: Microsoft-Studie

Typische Raubkopierer: Jung, männlich und gewissenlos

Michael Nickles / 50 Antworten / Flachansicht Nickles

Anlässlich des Tag des geistigen Eigentums hat auch Microsoft eine Studie veröffentlicht, bei der das Raubkopierverhalten der Deutschen untersucht wurde. Befragt wurden 1.000 Personen. Ergebnis: jeder vierte Computerbesitzer nutzt Raubkopien.

Jeder sechste deutsche PC-Besitzer (also rund 16 Prozent der Befragten) gestand ein, schon einmal Software illegal für Freunde kopiert zu haben. 86 Prozent bekannten sich dazu, dabei kein schlechtes Gewissen gehabt zu haben. Auf die Frage, ob sie was dagegen hätten, wenn geistiges Eigentum von ihnen "raubkopiert" werden würde, fand sich nahezu die gleiche Mehrheit (85 Prozent).

Bei der Studie wurde auch ermittelt, wie der typische Raubkopierer aussieht. Jeder dritte befragte Mann gab zu Raubkopien zu verwenden, bei den Frauen waren es nur halb so viele. Die Mehrheit der "Bösen" (37 Prozent) sind zwischen 14 und 29 Jahre alt, bei den 30-39jährigen hat jeder vierte "Knast-Potential". Angeführt wird die "Täter-Liste" von Schülern (drei von zehn Raubkopieren).

Und auch Intelligenz scheint ein schlechtes Gewissen nicht zu fördern. 28 Prozent der befragten Raubkopierer hatten Abitur oder einen Universitätsabschluss.

bei Antwort benachrichtigen
Ich seh nix... luttyy
Eine glatte Raubkopie! luttyy
sorry cyklops
Drizzt1233 gelöscht_300542 „Was es den Raubkopierern mitunter auch schwer machen dürfte, bezüglich ihrer...“
Optionen

Was die Verlagsindustrie angeht: Oh ja....Bücher sind geistiges Eigentum...Klar kannst du ein Buch zum Lesen verleihen, du kannst ja auch ne gekaufte OriginalDVD verleihen...ABER du darfst ein Buch nicht kopieren und dann weitergeben.
Du darfst ja nicht mal als Buchhändler ein Buch billiger verkaufen als es der Verlag vorschreibt wenn du es vorher nicht "entwertet" hast ( Mängelexemplar draufstempeln oder nen Strich drübermachen oder so ), das gibt MÄCHTIG fette Geldstrafen...

Ich hab nix dagegen für ne vernünftige Software zu zahlen, aber mal ehrlich was die "Weiterentwicklung" angeht *LOL*...da werden in völlig verbuggte Anwendungen statt die vorhandenen Fehler zu beseitigen nochmal 25 neue "Funktionen" reingepackt die a) kein Mensch braucht und von denen b) 23 nicht richtig funktionieren...und für dieses "Update" soll dann nochmal kräftig gezahlt werden

bei Antwort benachrichtigen
Aha alles klar SoulMaster
Die Zahlen sind ein Witz slap882