Hallo,
ich habe mehrere externe Festplatten, zwei mit USB 2.0 eine eSATA. Das Problem betrifft die eSATA Platte:
Wenn ich diese anschließe, BEVOR Windows startet, wird sie automatisch erkannt.
Wenn ich später, in laufenden Betrieb anschließe, wird sie zwar erkannt und bei "Hardware sicher entfernen" auch angezeigt, aber nicht im Windows (oder einem anderen) Explorer.
Die Platte hat keinen Laufweksbuchstaben und ich muß sie jedesmal über Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenpeicher -> Datenträgerverwaltung anmelden und einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Bei USB-Platten tritt dieses Phänomen nicht auf, die werden immer erkannt und mit dem entsprechenden Laufwerksbuchstaben angezeigt.
Ist das normal - oder ist das ein Bug von Windows oder liegt es u.U. an meiner Hardware ?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.146 Beiträge
So einfach wäre es auch gar nicht bei installiertem OS
Es käme erste einmal ein Bluescreen. Du musst vorher in der Registry etwas ändern....
Aber, gilt jetzt nicht für dich :)
Gruß
luttyy