Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.135 Beiträge

Externe eSATA Festplatte unter Windows 7

gelöscht_301121 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe mehrere externe Festplatten, zwei mit USB 2.0 eine eSATA. Das Problem betrifft die eSATA Platte:

Wenn ich diese anschließe, BEVOR Windows startet, wird sie automatisch erkannt.

Wenn ich später, in laufenden Betrieb anschließe, wird sie zwar erkannt und bei "Hardware sicher entfernen" auch angezeigt, aber nicht im Windows (oder einem anderen) Explorer.
Die Platte hat keinen Laufweksbuchstaben und ich muß sie jedesmal über Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenpeicher -> Datenträgerverwaltung anmelden und einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.

Bei USB-Platten tritt dieses Phänomen nicht auf, die werden immer erkannt und mit dem entsprechenden Laufwerksbuchstaben angezeigt.

Ist das normal - oder ist das ein Bug von Windows oder liegt es u.U. an meiner Hardware ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_301121 „Externe eSATA Festplatte unter Windows 7“
Optionen

Dein SATA-Controller kann kein HotSwap.

Das kann man ändern, wenn man dieses Tool unter WIN7 verwendet:

http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm

Gruß



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 Nachtrag zu: „Externe eSATA Festplatte unter Windows 7“
Optionen

Danke luttyy,

werde das heute abend ausprobieren, nachdem ich ein Backup (Image) der Systempartition gemacht habe.

Grüsse

bei Antwort benachrichtigen
Ventox gelöscht_301121 „Externe eSATA Festplatte unter Windows 7“
Optionen

Hast Du im BIOS AHCI aktiviert?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 Ventox „Hast Du im BIOS AHCI aktiviert? “
Optionen

Hallo Ventox,

leider gibt es in diesem Notebook BIOS keine Möglichkeit AHCI zu aktivieren - das ist dort einfach nicht vorhanden. Es ist auch für mich kein so großes Problem bei Bedarf die Platte über Computerverwaltung (s.o.) zu aktivieren.

Danke für Eure Antworten :-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_301121 „Hallo Ventox, leider gibt es in diesem Notebook BIOS keine Möglichkeit AHCI zu...“
Optionen

So einfach wäre es auch gar nicht bei installiertem OS

Es käme erste einmal ein Bluescreen. Du musst vorher in der Registry etwas ändern....

Aber, gilt jetzt nicht für dich :)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 gelöscht_35042 „So einfach wäre es auch gar nicht bei installiertem OS Es käme erste einmal...“
Optionen

Interessanterweise hat das vorher unter Vista immer funktionert, die eSATA Platte wurde auch im laufenden Betrieb erkannt und mit dem richtigen Laufwerksbuchstaben angezeigt. Daher war ja meine Frage auch, ob das an Windows 7 liegt.

:-)) Und jetzt funktionierts: Habe, nachdem die Platte über die Computerverwaltung angemeldet wurde, in der Systemsteuerung diese Platte deinstalliert. Dann nach neuer Hardware suchen lassen. Die Platte wurde gefunden und installiert. Seitdem funktionierts auch im laufenden Betrieb .. anschließen und gut ists.

Nochmals danke Für Eure Geduld !

bei Antwort benachrichtigen
Ventox gelöscht_35042 „So einfach wäre es auch gar nicht bei installiertem OS Es käme erste einmal...“
Optionen
So einfach wäre es auch gar nicht bei installiertem OS

Es käme erste einmal ein Bluescreen. Du musst vorher in der Registry etwas ändern....


Aber nur, wenn das Betriebssystem vorher ohne AHCI Treiber installiert wurde.
Wenn jedoch vorübergehend AHCI deaktiviert wurde, könnte man es einfach wieder aktivieren.
Ich musste unter XP AHCI deaktivieren, weil Drive Image 7 nicht auf SATA Festplatten zugreifen konnte.
Wie ich aber weiter unten gelesen habe, ist das Problem gelöst.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen